Direkt zum Inhalt

Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation

Die Ursprünge von Sprache und Kommunikation haben viele Philosophen und Wissenschaftler untersucht. Wir erinnern uns zum Beispiel an Aristoteles, Ockham, Humboldt oder im 20. Jahrhundert an Wittgenstein, Carnap, Heidegger, Shannon und Weaver, Searle, Chomsky und Habermas. Im Unterschied zu den vorangegangenen Denkern ist erst Jürgen Habermas die Identifikation der formalen Grundbedingungen gelingender Kommunikation gelungen.

Tomasello erklärt als Naturwissenschaftler, nicht ohne Rückgriff auf Wittgensteins Gebrauchstheorie der Sprache, wie sich Kommunikation als Alltagspraxis sozialer Gruppen für Menschen und Menschenaffen gleichermaßen erschließt, und verdeutlicht zugleich die unüberbrückbaren Unterschiede kommunikativer Kompetenz im direkten Vergleich.

Während sich Menschen und Affen kommunikative Aufforderungen noch gleichermaßen teilen, spielt die elementare Rolle der Zeigegesten – auf nicht präsente Objekte oder Ereignisse – nur noch beim Menschen eine zentrale Rolle. Erst bei diesem findet sich ein weiteres wesentliches Motiv, nämlich das Kommunizieren zum alleinigen Zweck, Eindrücke und letztlich Gefühle gemeinsam zu teilen. Am Beispiel (typisch menschlicher) kooperativer Kommunikation exemplifiziert Tomasello, dass kommunikative Kompetenz (Interaktionssituationen zu initiieren) der linguistischen Kompetenz (korrekte Zeichensequenzen zu generieren) vorausgeht.

Der entscheidende Unterschied zu bisherigen Theorien über die Ursprünge menschlicher Kommunikation ist, dass Tomasellos Ergebnisse nicht nur rational stimmig, sondern für den Leser auch emotional nachvollziehbar und überprüfbar sind. Tomasello breitet eine empirisch gut begründete Naturgeschichte der menschlichen Kommunikation aus, die überall dort ihre Spuren hinterlassen wird, wo menschliche Sprache und Kommunikation eine wichtige Rolle spielen.

  • Quellen
BIOspektrum 7/2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.