Direkt zum Inhalt

Rüstzeug gegen die Wut

100 hilfreiche Emotionsregulationsstrategien für Jugendliche und Erwachsene

Was tun, wenn die Emotionen überkochen, wenn Wut oder Angst überhandnehmen? Der Kinder- und Jugendtherapeut Robert Rossa und die Sozialpädagogin Julia Rossa stellen in ihrem Kartenset 100 Möglichkeiten vor. Die Übungen sollen Jugendliche dabei unterstützen, ihre Emotionen zu regulieren – und eignen sich gleichermaßen für Erwachsene. Ziel sei es stets, die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Punkt zu fokussieren, erklären die Autoren.

Die Karten sind nach steigender Intensität von 1 bis 100 nummeriert. Bei Übung 100 »Jump 'n' run« sollen die Jugendlichen zum Beispiel abwechselnd 50 Schritte rennen und fünfmal so hoch springen, wie sie können. Nummer 6, das »Zahlen-Kompott«, sieht dagegen vor, von einer beliebigen Zahl in Dreierschritten nach unten zu zählen.

Eiswürfel mit Tabasco

Die Übungen lassen sich gut in die Psychotherapie mit Jugendlichen integrieren, beispielsweise als Hausaufgaben, die in der nächsten Sitzung erörtert werden. Solche Nachbesprechungen sind durchaus sinnvoll, fallen die Erklärungen auf den Karten mitunter doch etwas dürftig aus.

Viele Übungen ähneln den »Skills«, die Patienten bei der Dialektisch-Behavioralen Therapie zur Emotions­regulation erlernen, etwa Nummer 99 »Chili-Cubes«, bei der man selbst gemachte Eiswürfel aus Wasser und Tabasco lutscht. Ein Nachteil: Oft benötigt man bestimmte Materialien. Wenn Stress und Anspannung gerade hoch sind, kann man jedoch nicht immer auf Häkelwolle, Kümmel oder Eiswürfel zugreifen. Aus der großen Auswahl kann aber trotzdem vermutlich jeder für sich passende Emotionsregulationsstrategien ziehen.

»Ziel ist es, Übungen zu finden, die in Zukunft hilfreich im Umgang mit belastenden Gefühlen sind«, schreiben Rossa und Rossa. Welche Techniken nützen, muss jeder Patient selbst ausprobieren. So entsteht eine individuelle SOS-Gefühlsbox: Auf einem Blatt, das als Zusatzmaterial downloadbar ist, können sich die Jugendlichen dann zu jeder Gefühlsstärke eine für sie hilfreiche Strategie notieren und dieses Erste-Hilfe-Set überall hin mitnehmen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Für die Energiewende brauchen wir mehr heimische Rohstoffe«

Die Energiewende stellt die deutsche Industrie vor Herausforderungen. Kritische Rohstoffe stammen überwiegend aus dem Ausland. Im Interview erklärt Industrieexpertin Anne Lauenroth Ansätze zur Verringerung dieser risikoreichen Abhängigkeiten. Außerdem in dieser »Woche«: Solidarität in Krisenzeiten

Gehirn&Geist – Beziehungen: Wie sie prägen, wann sie stärken

Das Dossier widmet sich sozialen Beziehungen in all ihren Facetten: zwischen Partnern, Eltern und Kindern, Freunden oder in Gemeinschaften. Die Beiträge liefern wichtige, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Sie verdeutlichen, wie heilsam und wichtig die Verbundenheit mit anderen ist, aber auch, wann sie schaden kann. So zeigt der Beitrag zum Thema Bindungsfähigkeit, dass die Erfahrungen der ersten Lebensjahre prägend sind. Doch Bindungsstile lassen sich ändern. Mit vernetzten Hirnscannern ergründen Mannheimer Forscherinnen und Forscher die Geheimnisse sozialer Interaktionen, die einiges über die Beziehung verraten. Das Hormon Oxytozin gilt als soziales Bindemittel. Ein reines Kuschelhormon ist es dennoch nicht. Auch Umarmungen spielen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle, aber erst jetzt beginnen Psychologen, dieses Verhalten zu verstehen.

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.