: Gelungene EinführungKeine Technologie und keine Naturwissenschaft kommt ohne Physik aus. Deshalb müssen auch Biologe, Ingenieure oder Geologen bisweilen zu einem derartigen Fachbuch greifen. "Physik für Wissenschaftler und Ingenieure" bietet sich dazu gut an.
Kenntnisreiche Einführung in die Geschichte des technischen Fortschritts im Mittelalter: Uhrmacher, Bauwesen und die Schwarze Kunst des Buchdrucks
: Der große Hammer und andere wichtige EntdeckungenRaketenantrieb, sexuelle Fortpflanzung, Infinitesimalrechnung – wir haben uns Einiges einfallen lassen, um das zu werden, was wir heute sind. Insgesamt hundert Meilensteine der Menschheitsgeschichte präsentiert der australische Wissenschaftspublizist Peter Macinnis auf ebenso anschauliche wie amüsante Weise in seinem neuesten Buch "100 große Sprünge".
Ungewöhnliche Beispiele aus dem Alltag geben Klassikern wie dem Impuls- und dem Energieerhaltungssatz ein neues Gesicht.: Experimentalphysik, opulent dargestellt
: Von Dürer zum ComputertomografenEinen langen Weg ist die Medizin gegangen seit dem Mittelalter: Die heutige Technik lässt kaum mehr erahnen, mit was früher Quacksalber und Scharlatane, aber auch gelehrte Klostermediziner heilen wollten. Andras Gedeon stellt 99 bahnbrechende Fortschritte der Medizin seit Dürer vor.
: Der Kosmos im LaborKann man im LHC den Urknall nachstellen? Wie hilft die Astronomie der Physik weiter? Diesen Fragen spürt Dieter B. Herrmann in seinem unterhaltsamen Buch "Urknall im Labor" nach.
Im Werk des deutschen Computerpioniers gibt es durchaus künstlerische, "weibliche" Elemente zu finden. Aber musste es ausgerechnet Ada sein?: Zuses Muse
: Häuschen in Grün"Die wichtigste Aufgabe, die Architekten und Ingenieure in Zukunft zu lösen haben, ist, nachhaltige Gebäude atemberaubend attraktiv und aufregend zu machen," meint der Stuttgarter Architekt Werner Sobek. Isabell Schäfer und Manfred Hegger zeigen in ihrem schön aufgemachten Callwey-Band, dass Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Energieeinsparung und attraktive Bauweise auch bei Einfamilienhäusern eine künstlerische Symbiose eingehen können.