Direkt zum Inhalt

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Dieses Bestimmungsbuch, begründet von Herbert Weidner und in der nun erschienenen 7. Auflage von Udo Sellenschlo fortgeführt und überarbeitet, ist seit Jahrzehnten bestens bewährt. Der Titel Vorratsschädlinge und Hausungeziefer wird dem umfassenden Inhalt jedoch nicht mehr gerecht. Vielmehr muss von Tieren im näheren menschlichen Umfeld gesprochen werden. Seit der 6. Auflage (2003) sind 56 Arten neu in das Werk aufgenommen worden. Globalisierung, Tourismus und die Klimaerwärmung werden hauptsächlich für diese Zunahme verantwortlich gemacht. Eine weitere und neue Quelle für exotische Arten im menschlichen Umfeld enthüllt u. a. das Kapitel Schaben: Funde der Gattungen Neostylopyga, Gromphadorrhina, Blaptica, Blaberus und Panchlora gehen mit sehr viel größerer Wahrscheinlichkeit auf entlaufene Terrarientiere als auf Einschleppungs- bzw. Importereignisse zurück. Dies dürfte auch auf einige Arten im hervorragend überarbeiteten Kapitel Ameisen zutreffen – Insekten sind als Haustiere eben ganz im Trend! Drei neu aufgenommene Aedes-Arten, Vektoren diverser Krankheiten, unterstreichen, wie bedeutsam auch aus medizinischer Sicht eine genaue Kenntnis der neu eingewanderten oder eingeschleppten Insekten ist.

Die wie in der Vorgängerauflage unveränderte Verwendung einiger Synonyme (wie Pseudococcus adonium Savescu, 1982 für Pseudococcus longispinus Targioni Tozzetti, 1867) bleibt ein kleines Manko der neuen Auflage.

Der "Weidner/Sellenschlo" ist für alle Schädlingsbekämpfer wie Entomologen, die sich intensiv mit Wirbellosen im menschlichen Siedlungsumfeld befassen, ein unverzichtbares Standardwerk – eine konzentrierte Sammlung der Artenkenntnis für dieses faszinierende Spezialgebiet.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
BIOspektrum 5/2010

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.