Unterrichtsmaterial

Fachgebiet » Erweiterte Suche
Total: 474
Seite 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
© NASA
(Ausschnitt)
In diesem Beitrag soll ein kurzer Überblick gegeben werden über die Entdeckung von Pluto auf Grund wissenschaftlicher Vorhersagen und die Geschichte seiner anschließenden Erforschung. Es werden die Wechselwirkungen zwischen sich stetig weiter entwickelnder Beobachtungstechnik und dem sich dadurch ergebenden wissenschaftlichen Fortschritt aufgezeigt. Dabei werden auch die Probleme bei der Eingruppierung kosmischer Körper in Kategorien aufgezeigt und ein Stand der aktuellen Einordnung der Körper des Sonnensystems gegeben. Einfache Aufgaben am Ende des Beitrags ergänzen den WIS-Beitrag.
© ALMA
(Ausschnitt)
Teil 3: Eine Beobachtung, die es in sich hat: kosmischer Baustofftransport
Im folgenden WIS-Beitrag steht ein aktuelles Forschungsergebnis von ALMA im Brennpunkt – die Entdeckung einer Spiralstruktur im Massenabfluss des AGB-Sterns R Sculptoris (R Scl). Ausgehend von der Veröffentlichung dieser Entdeckung in der Zeitschrift „Nature“ wird eine Brücke zur Schule gebaut. Wir wollen dabei den Gedankengängen der Autoren folgen und dies anhand der unten aufgeführten Fragen tun. Es wird gezeigt, dass man mit dem Schulwissen etliche Aspekte des Nature-Beitrags (Begriffe, Aussagen Abbildungen) verstehen kann. Der Wert von Kenntnissen auf verschiedenen Gebieten (Sprache, Mathematik, Naturwissenschaft, Technik) soll spürbar werden. Ein Ziel besteht darin, die „Entdeckung des Nutzens des Schulwissens“ durch Aktivitäten für Schüler nachvollziehbar zu gestalten. Der Beitrag eignet sich als Grundlage für Schülervorträge, die Arbeit in einer AG, wie auch für den Fachunterricht in der Oberstufe.
© NASA
(Ausschnitt)
Im vorliegenden Material werden veröffentlichte Informationen genutzt, um den Start und den ersten Orbit der Orion-Kapsel mit Hilfe eines Excel-Programms zu simulieren. Ein Bastelbogen der NASA für jüngere Schüler ergänzt das Material.
© Olaf Hofschulz
(Ausschnitt)
Im Blickpunkt des vorliegenden Materials stehen die Eigenschaften von Sonnenflecken. Die Aufgaben liegen in Form von Arbeitsblättern vor, sie beinhalten Erkundungsaufträge, „klassische“ Aufgaben, Aktivitäten, Anregungen für eigene Beobachtungen, Simulationen mit einem selbst gebauten Modell und längerfristige Forschungsaufträge. So werden verschiedene Kompetenzen entwickelt, der Schwerpunkt liegt im Bereich der Erkenntnisgewinnung, im Nachvollziehen wissenschaftlicher Beobachtungs- und Auswertungs-methoden. Unbedingt sollte im Zusammenhang mit allen praktischen Sonnenbeobachtungen eine Belehrung bezüglich der Gefahren erfolgen.
© ESA
(Ausschnitt)
Dieser Artikel liefert die Bauanleitung für ein maßstabsgetreues Kartonmodell der Raumsonde Rosetta und deren Kometenlander Philae. Außerdem werden Anregungen gegeben, wie man die Größenver-hältnisse von Kometenkernen im Klassenraum visualisieren kann.
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN