: Sequenzen am laufenden Band Arabidopsis thaliana, so der wissenschaftliche Name der Ackerschmalwand, hat für die Wissenschaftler einige sehr begehrenswerte Eigenschaften: Sie ist nicht …
: Badespaß auf dem Mars James Head und seine Kollegen von der Brown University folgten der Hypothese einiger Wissenschaftler, nach der es auf dem Mars einen Ozean gegeben haben …
: Forscher stellen frühere Annahmen zum Lachgasausstoß in Frage Da der Katalysator für Ottomotoren bekanntermaßen Distickstoffoxid produziert, war man Anfang der 90er Jahre davon ausgegangen, daß die zunehmende Verbreitung …
: Von Übeln an Wurzeln Nahezu zwanzig Prozent des 1998 in den USA angebauten Mais war gentechnisch verändert. Die Pflanzen enthielten ein Gen für das insektizid wirkende Gift des …
: 'Gummi-Protein' macht Libellenflügel kunstflugtauglich Die ersten Lebewesen, die in die Luft gingen, waren Insekten: Vor über 300 Millionen Jahren hoben sie vom Boden ab, und sie behielten dann für gut 150 …
: Weg mit unnötigem Ballast Ein Genom ist der komplette Satz von Genen, den ein Organismus in allen Zellen enthält. Das Genom des Menschen ist 5000mal größer als jenes des Bakteriums …
: Für die ganz kleinen Dinge im Leben Bislang war die Nanowelt flach. Wissenschaftler schoben mit Atomkraftmikroskopen kleine Häufchen von Atomen hin und her, kratzten flache Mulden und Gräben in …
: Flexibel auch im Alter Aufgrund der Beobachtungen von frühen Embryologen dachten Wissenschafter lange Zeit, daß für Zellen im Laufe ihrer Entwicklung immer weniger …
: Wirbel um einen Tropfen Wie die Verdampfung von Tropfen vor sich geht, welche Wechselwirkungen zwischen der Flüssigkeit und dem umgebenden Gas ablaufen, wie Temperatur und Druck sich …
: Der Scheinriese unter den Atomkernen Langsame Neutronen verbringen mehr Zeit in der Nähe eines Atomkerns, in dessen Richtung sie fliegen, als ihre schnellen Kollegen. Dementsprechend …
: Jugendliche Rebellion Frauen tragen in nahezu allen Zellen zwei X-Chromosomen, während Männer ein X- und ein Y-Chromosom besitzen. Damit nicht zuviele Proteine hergestellt werden, …
: Der Dunst, aus dem Planeten sind In einer Computer-Simulation untersuchten Philip Armitage und Brad Hansen von der University of Toronto, in welcher Weise extrem große Planeten mit besonders …
: Phytoplankton in der Achterbahn Mit einem umfangreichen Meßprogramm, gestützt auf zahlreiche Stationen auf Bojen, Schiffen und sogar Satelliten verfolgen Wissenschaftler die Vorgänge und die …
: Magma am Rande des Zusammenbruchs Während der Fragmentation platzen gleichzeitig sehr viele Blasen in dem duktilen Magma und setzen so das darin enthaltene Gas frei, erklärt Youxue Zhang von …
: Eiskaltes Leben in der Tiefe Noch wissen die Wissenschaftler nicht, ob die Bakterien vor mehreren Hunderttausend Jahren aus dem benachbarten Patagonien angeweht und dann vom fallenden …