: Keinen Kontakt, bitte! Viele Akazienarten bilden hohle, geräumige Dornen, in denen baumbewohnende Ameisen ein Zuhause finden. Für das "Dach über dem Kopf" vertreiben die Tiere …
: Nicht nur Tee ist eine Wissenschaft für sich Auch im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung wurde den Gästen sicherlich ein heißes, relativ durchscheinendes Getränk gereicht, das Literaten wie …
: Vesikel- und Porenbewegungen erstmals auf Video Natürliche Membranen bestehen aus einer doppelten Schicht fettliebender Moleküle, den Phospholipiden. Gibt man diese Grundbausteine in eine Lösung auf …
: 'Do-it-yourself' und die 'Dienstleistungslücke' Je mehr Frauen berufstätig sind, desto mehr neue Arbeitsplätze entstehen auch im Bereich der persönlichen und sozialen Dienstleistungen. "Frauen belasten …
: Ein weiterer Asteroidenmond entdeckt Ein internationales Team von Astronomen entdeckte den Mond des Asteroiden Eugenia mit Hilfe des Canada-France-Hawaii Telescope (CFHT) auf dem Mauna Kea …
: Kein Grund zur Beruhigung "Die diesjährige Abnahme der Ozonkonzentrationen über der Antarktis - oder das 'Ozonloch' - ist sehr groß, aber ein bißchen geringer als 1998", sagt Richard …
: Besuch am Rande des Sonnensystems? Meldungen aus der Astronomie handeln meistens von ganz weit entfernten Objekten, Tausende, Millionen oder gar Milliarden Lichtjahre in den Tiefen des Weltalls …
: Viele Wolken, kein Regen In der Tropical Rainfall Measuring Mission (TRMM) verfolgen Wissenschaftler nun auch aus dem All das Niederschlagsgeschehen in tropischen Regionen und seinen …
: Was B-Zellen zu B-Zellen macht Der Transkriptionsfaktor Pax5 ist seit 1992 bekannt. Seitdem haben sich die Wissenschaftler vom Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien und vom …
: Eine kleine Scheibe mit viel Platz Die Laufwerke sollen auch CDs und DVDs lesen können. Geplant sind nicht nur 12-cm-Medien, sondern auch kleine 3-cm-Discs sowie Medien in Kreditkartenform. …
: Myosin im Rückwärtsgang Lange Filamente des Proteins Aktin durchziehen alle Zellen des Körpers. Wie ein Güterzug auf den Schienen gleitet darauf ein weiteres Protein namens Myosin …
: Photonen im Takt Selbst die anspruchvollsten Experimente in der Quanten-Kryptographie und der Computertechnologie, welche die Eigenschaften einzelner Photonen nutzen, müssen …
: Stille Höhen hörbar machen Nicht nur das Alter kann einem Menschen die hohen Töne rauben, auch Krankheiten, Verletzungen, zu lauter Lärm oder Nebenwirkungen von Medikamenten lassen …
: Viel Wirbel um den anthropogenen Treibhauseffekt Der Text dieser Stellungnahme wurde von Herrn Prof. Dr. H. Fischer (Karlsruhe) unter Mitwirkung anderer Strahlungsfachleute (insbesondere Prof. Dr. H. Graßl …
: Zahl der Neuerkrankungen an Krebs geringfügig angestiegen Ein Teil der Zunahme ist durch Veränderungen in der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung entstanden. Der größte Teil jedoch ist bei Männern auf eine …