: Quantenmechanik in der TüteDie Physiker, deren Interesse der Quantenwelt gilt, verfügen über viele einfache Systeme der Quantenmechanik, die sie studieren könnten, wie zum Beispiel das …
: Der Stein des AnstoßesBei den Radiopulsaren handelt es sich vermutlich um rotierende Neutronensterne, deren Magnetfelder eine Milliarde Mal so stark wie das der Erde sind. …
: Schnell geschaltet?Ein Team von Wissenschaftlern der Johns Hopkins Medical Institutions unter Leitung des Neurologen John Hart entdeckte, daß ein Mensch ungefähr 250 bis 300 …
: Rechner machen Börsenprofis Konkurrenz"Ob long, ob short, das Geld ist fort!", so heißt es oft über Optionen und andere Finanzderivate, die von manchen immer noch als Spielbälle der Spekulanten …
: Können große Erdbeben sich über den ganzen Globus ausbreiten?Schon früher haben Forscher einen möglichen Übertragungsweg für die Kommunikation zwischen Verwerfungen gefunden: die Asthenosphäre, eine dünne Schicht weicher …
: Der erste BlickÜber zehn Jahre hat es gedauert, bis das erste der vier 8,2m-Spiegelteleskope des Very Large Telescope (VLT) seinen Dienst aufnehmen konnte. Nachdem es alle …
: Galileo Galilei im InternetFür den deutschsprachigen Raum präsentiert das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte den Codex 72 der Collezione galileiana, die in der …
: Die nächste Generation transgener KälberDie Standardmethode, ein Tier mit einem zusätzlichen Gen herzustellen, besteht darin, DNA in eine befruchtete Eizelle zu injizieren. Aber in den allermeisten …
: 'Brüchige Tarifrealität' im OstenDie Autoren Ingrid Artus, Rudi Schmidt und Gabriele Sterkel haben im ersten Halbjahr 1997 rund 100 Interviews mit Vertretern der Tarifverbände sowie mit …
: Auf dem Land schlägt es öfter einVon Dezember 1997 bis Ende Januar 1998 zuckten sogar 98 Prozent aller Blitze, die der Lightning Imaging Sensor (LIS) aufgezeichnet hat, über Landmassen. …
: Zuwenig HemmungDas Hauptsymptom der Schizophrenie kennt man unter dem Begriff "dissoziatives Denken", doch Autismus, Depression, Manie, Ambivalenz, Wahnvorstellungen und …
: Wer stellt eigentlich die Uhr?Wissenschaftler der University of North Carolina Medical School in Chapel Hill haben in ihren Experimenten festgestellt, daß die kürzlich entdeckten …
: Bei genauem Hinsehen..."Es ist ein bißchen peinlich, daß sie so dicht sind und wir nichts davon ahnten", gesteht Michael Drinkwater von der University of New South Wales ein. Nach …
: Entwarnung in Sachen GentechnikDie Studie wurde mit Unterstützung des Bundeswissenschaftsministeriums und in Kooperation mit der badenwürttembergischen Akademie für Technikfolgenabschätzung …
: Vermehrung lenkt abDie meisten Zellen in Petrischalen verbrauchen einen Großteil ihrer Energie damit, DNA zu produzieren und zu wachsen, um sich in zwei Tochterzellen teilen zu …