: Das "Immunsystem" der PflanzenDiese induzierbaren "Immun"-Reaktionen kommen im gesamten Pflanzenreich häufig vor. Besonders interessant ist die Frage, inwieweit solche Reaktionen als …
: Kosmischer Kohlenstoff im Labor nachgebautUm diese Prozesse im Detail verstehen zu können, müssen die kosmischen Staubteilchen - vor allem Kohlenstoff- und Silikatstäube - analysiert werden. Auf der …
: Sonnenkinder sind größerGerhard W. Weber und seine Kollegen von der Universität zu Wien berichteten in Nature vom 19. Februar 1998 was ihre Sichtung von über 500000 Größen- und …
: Fliegengehirne im ComputerAnatomie im Computer - das steht im Mittelpunkt des neuen überregionalen Forschungsverbunds Virtual Brain an der Universität Würzburg: Von Insekten und …
: Mit Infrarot ins Feuer schauen ...Infrarotaufnahmen geben Auskunft über die Lage der Hauptbrandzonen und den zeitlichen Verlauf des Brandes. Das Bedienungspersonal der Müllverbrennungsanlage …
: Die irrationale Seite der LiebeDer Versuch, zu erklären, wie wir uns verlieben, ist für Wissenschaftler möglicherweise ein unkluges Unterfangen. Ob klug oder nicht, alle Aspekte der …
: Genetische Faktoren beeinflussen Cholesterin-Reaktion auf DiätEin abnorm hoher Cholesterinspiegel im Blut ist einer der wichtigsten Hinweise auf eine drohende Atherosklerose. Dabei kann jedoch nicht einfach der Gesamtwert …
: Wie effektiv sind Sonnenschutzmittel?Auf der Jahreskonferenz der American Association for the Advancement of Science in Philadelphia im Februar 1998 wurden die Frage diskutiert, ob Sonnencremes in …
: Wider den GestankDas aus der Universität Münster heraus gegründete münstersche Unternehmen Biologic entwickelte einen Filter für Biotonnen, der Geruch und Madenentwicklung …
: Der neue Weg zum Lupus erythematodesStudien an Mäusen mit einer Krankheit, die der verheerenden Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes ähnelt, weisen den Weg zu neuen Therapieformen bei der …
: Fremdes Erbmaterial wird mit Nahrung aufgenommenWas die Wissenschafter getan haben: Im Labor wurden Mäusen das Erbgut von Bakteriophagen des Stammes M13 verfüttert. Bakteriophagen sind Viren ähnlich, nur daß …
: Die Regeneration eines MäuseschwanzesDiese Ausnahme unter den Säugetieren stellt ein einzigartiger Stamm von Mäusen dar, der von Ellen Heber-Katz vom Wistar Institute in Philadelphia auf der …
: Gentechnisch veränderte Tomaten gesundheitlich unbedenklichIm EU-Genehmigungsverfahren haben - im Anschluss an die positive Sicherheitsbewertung der spanischen Zulassungsbehörde - die zuständigen Behörden der anderen EU …
: Ein Puzzle aus LichtDie Forschungsgruppen des NEC Research Institute in Princeton und der Université Louis Pasteur in Straßburg verfolgten eigentlich ganz andere Ziele, als sie …
: Wenn der Schmerz nicht nachläßtWissenschaftler unter der Leitung der Neuropharmakologin Joyce DeLeo, Assistenzprofessorin für Anästhesiologie und Pharmakologie an der Dartmouth Medical School …