: Verdacht: Heliobacter pylori verursacht auch Pankreas-KrebsDr. Markus Raderer und seine Co-Autoren veröffentlichen ihre Studie in der neuesten Ausgabe von Oncology. Raderer bemerkt dazu: „Das ist allerdings noch ein …
: Balsamierung schon im Alten ReichDr. Yoka Kaup, Dr. Hedwig Etspueler und Prof. Ulrich Weser von der Anorganischen Biochemie an der Universität Tübingen berichten in Nature (Ausgabe vom 22. …
: Den Zwergen auf der SpurAus einem Dutzend verschiedener Länder (darunter USA und Australien) waren etwa 50 Forscher angereist. Sie tauschten zusammen mit den 30 Beteiligten des …
: Die Uhr im KnieHelles Licht beeinflußt den menschlichen 24-Stunden-Rhythmus von Schlaf, Körpertemperatur und anderen, regelmäßigen Zyklen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das …
: Menü im AstrolookUm die Raumfahrer der NASA sorgt sich ein Küchenchef der besonderen Art: Jean Hunter, Wissenschaftler an der Cornell University leitet das Projekt, in dem es um …
: Fortschritte bei QuantencomputernErstmals habe ein Team von Wissenschaftlern des Institutes für Theoretische Physik der Universität Innsbruck unter Leitung von Professor Peter Zoller und …
: Schweinepest: Einsatz des Marker-Impfstoffes noch zu riskant!Der Grund für die Zurückhaltung liegt darin, daß geimpfte Tiere von infizierten nicht unterschieden werden können. Es werden in beiden Fällen gleichartige …
: Tubulin in 3-DEva Nogales, Sharon Wolf und Kenneth Downing vom Berkeley Lab präsentierten in Nature vom 8. Januar 1998 zum ersten Male ein dreidimensionales Atommodell des …
: Der Schutzengel des HIVBei der Behandlung von HIV-infizierten Patienten werden sehr effektiv Protease-Hemmer eingesetzt. „Aber da gibt es Grenzen“, sagt Richard B. Kim, …
: Die Sünden der VergangenheitEine amerikanische Studie mit über 10000 Beteiligten zeigte, daß die Entwicklung von Atherosklerose stark mit dem bisherigen Zigarettenkonsum der Testperson …
: Klonen und kein EndeDolly, Polly und Molly haben Nachfolger gefunden: Nun sind es George und Charlie, zwei auf einer Farm in Texas geborene Kälber, deren Namen in aller Munde sind. …
: Kleine Reifen, große TräumeUnter den richtigen Bedingungen werden Polymere (lange Molekülketten) ganz von selbst zu komplizierten Strukturen, wie Bällen oder Stäben. Verursacht wird dies …
: Vorsorge gegen Offenes RückenmarkPro Jahr kommen in Österreich etwa 130 Kinder mit einem „offenen Rückenmark“ zur Welt, und in weiteren circa 170 Fällen erfolgte ein Schwangerschaftsabbruch, …
: Ultradünne SchichtenEine der Herausforderungen der supramolekularen Chemie ist die Herstellung von ultradünnen Schichten mit einer stabilen polaren Anordnung. Materialien mit …
: Optisch schneller schaltenMit der raschen Verbreitung des Internets wird optische Datenübertragung immer wichtiger. Über die Glasfaserkabel können mehr Informationen schneller …