Gedächtnis: Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei KopienVon einem Erlebnis werden gleich mehrere Kopien im Gehirn angelegt, wie der Blick ins Mäusehirn verrät
Aufholeffekt nach Pandemie: Lebenserwartung steigt wieder Die durchschnittliche Lebenserwartung ist nach der Corona-Pandemie hier zu Lande wieder deutlich gestiegen. Unterschiede gibt es jedoch zwischen Ost und West.
Astrophysik: Der Polarstern hat FleckenMittels des Teleskopverbunds CHARA auf dem Mount Wilson gelang es, dunkle Flecken auf dem Polarstern sichtbar zu machen. Zudem konnte sein naher Begleiter beobachtet werden.
Schwere Hirnschäden: Jeder vierte Komapatient nimmt womöglich Umwelt wahrLaut einer neuen Studie scheinen mehr Komapatienten als gedacht ihre Außenwelt zu verarbeiten. Zumindest legen das Hirnaktivierungsmuster nahe.
Quantenchromodynamik: Die Entschlüsselung der starken KernkraftDie starke Kernkraft bindet Protonen und Neutronen aneinander und führt so zu stabilen Atomkernen. Doch wie groß ist die stärkste aller Kräfte wirklich?
Mysteriöse Dauer-Welle: Megatsunami verursachte tagelange SchwingungenEine stehende Welle, ausgelöst durch einen Felssturz, schwappte eine Woche lang durch einen Fjord. Die besondere Form der Meeresbucht hielt die Woge gefangen.
Klimawandel: Der Quanteneffekt hinter der globalen ErwärmungEine seltsame, umstrittene Eigenschaft des Treibhauseffekts geht auf eine Quantenresonanz zurück. Ohne sie wäre das Erdklima ganz anders.
Batterieforschung: Kochsalz und Kalk statt LithiumLithium-Ionen-Akkus sind die Spitzenreiter unter den Stromspeichern, doch die Rohstoffe sind problematisch. Alternativen aus Allerweltsmaterialien werden allmählich anwendungsreif.
Edelsteine: Wie die Saphire der Eifel entstandenWie sich die blauen Steine bilden, war lange Zeit rätselhaft. Neue Daten aus Deutschland zeigen: Saphire entstehen in besonderen Regionen unter aktiven Vulkanen.
Aerosole: Das Rätsel um den StaubOhne kleinste Staubteilchen, die in der Luft umherschwirren, wäre die Welt eine andere: Es gäbe beispielsweise keine Wolken.
Jagdverhalten: Spinne verwendet Glühwürmchen als LeuchtköderSpinnen der Art Araneus ventricosus nutzen eine raffinierte Jagdtaktik: Sie bringen eingefangene Glühwürmchen dazu, so zu blinken, dass sie weitere Artgenossen anlocken.
Magnetische Monopole: CERN-Ergebnisse erhärten Verdacht eines asymmetrischen UniversumsSie könnten viele Rätsel des Universums erklären, bloß fehlt von ihnen jede Spur: Am CERN wurden keine einzelnen magnetischen Pole erzeugt. Fachleute geben die Hoffnung nicht auf.
Fernglastipp: Der Mond frühstückt SaturnAm Morgen des 21. August 2024 können wir Zeugen eines ungewöhnlichen Spektakels werden: Gut 20 Grad über dem Südwesthorizont verschluckt der Mond den Ringplaneten Saturn.
Dark Events: Der Kitzel des GruselsOb uralte Rituale oder organisierter Nervenkitzel: Der Faszination des Todes frönen Menschen gern gemeinsam. Nun wollen Wissenschaftler die Erforschung »Dunkler Events« angehen.
Europäische Jupitersonde JUICE: Ein Rendezvous mit Mond und ErdeAm 19. und am 20. August 2024 passiert die europäische Jupitersonde JUICE zuerst den Mond, dann die Erde auf ihrem Weg zum Riesenplaneten. Den erreicht sie aber erst im Juli 2031.