: Tod dem Tumor mit gestreutem Laserlicht Der Tumor erwärmt sich durch das Laserlicht und wird nach und nach in Narbengewebe umgewandelt. Bisherige Laserkatheter konnten nur vergleichsweise kleine, …
: Papier formt Stahl "Entwicklung und Herstellung von Blechumformwerkzeugen sind im allgemeinen mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden", erklärt Dr. Rudolf Meyer aus dem …
: UV-Licht weckt schlafende Nomaden Transposons sind DNA-Abschnitte, die sich aus dem Genom herausschneiden und an beliebigen anderen Stellen wieder hineinfügen können. Seit Jahren ist bekannt, …
: Internet-Optik Die Ergebnisse präsentierten der Studienautor Günther Klaura und der Augenchirurg Univ.-Prof. Mathias Zirm am 5. Februar 1999 auf einer Pressekonferenz …
: Wegweiser ins Knochenmark Einem Team unter der Leitung von Dr. Tsvee Lapidot von der Abteilung Immunologie des Weizmann Instituts ist es gelungen, wichtige Elemente der Wanderung …
: Besser nichts als das Falsche Die Nervenverbindungen des Fötus müssen sich nach der Geburt anhand der Sinneseindrücke und Erfahrungen des Kindes erst bewähren. Eine Reihe von Verknüpfungen …
: Verschlungen, aber nicht verknotet Früher einmal glaubten die Wissenschaftler, DNA-Stränge oder anderere langkettige Bio-Moleküle schlingen sich umeinander wie weichgekochte Spaghetti. …
: Mäusemelken professionell Menschliche Säuglinge können deswegen große Mengen an Milch und damit auch Lactose (Milchzucker) vertragen, weil sie in ihrem Verdauungstrakt das zugehörige …
: Ein Kristall aus Elektronen Es sieht aus wie viele Metalle, silbergrau und glänzend, sein Name ist "lanthandotiertes Calciumhexaborid". "Wir wissen nicht, was es für praktische Bedeutung …
: Newtons schweres Erbe Die Gravitationskonstante ist eine universelle Naturkonstante, die in Newtons Gravitationsgesetz über das Verhältnis der Anziehungskraft zum Abstand …
: Der Essensaufzug des Ozeans Früher hielten Wissenschaftler den Ozean für eine biologische Wüste. Schichten unterschiedlicher Temperatur und Salzhaltigkeit in den oberen 100 Metern des …
: Neurowissenschaftler entdecken Taubheitsgen Störungen des Hörens stellen eine sehr häufige Erkrankung der menschlichen Sinnensorgane dar; tatsächlich weisen circa 16 Prozent aller Erwachsenen eine …
: Ökologische Wehre retten Kleinlebewesen Die Mitarbeiterin aus der Arbeitsgruppe Limnologie der Universität Jena hat drei Jahre lang den Einfluß von Querverbauungen - das sind Wehre und ähnliche …
: Auf gleicher Wellenlänge Die Bindungstheorie geht davon aus, daß die Nervenzellen durch den gleichen Rhythmus der von ihnen ausgesandten elektrischen Impulse zu sinnvoller …
: Äußerst dünne Luft auf Callisto "Callistos Atmosphäre ist so dünn, daß die Kohlendioxidmoleküle buchstäblich aneinander vorbeifliegen, ohne zusammenzustoßen", sagt Robert Carlson vom Jet …