Parasiten: Zecken finden uns anziehend – aber anders als gedachtZecken gehören sicher zu den unbeliebtesten Tieren der Erde. Eine bislang unbekannte Eigenschaft steigert ihre Popularität sicher nicht, nötigt aber Respekt ab.
Geschlechter: Weberknechte haben drei Formen der MännlichkeitBei den neuseeländischen Spinnentieren sind Männchen nicht gleich Männchen, vor allem nicht, wenn sie ein Bein verloren haben. Ihre Gene können diese Invaliden dennoch weitergeben.
Klimawandel: Der Schnee schwindetDie Winter werden wärmer und damit schneeärmer. Dieses Muster zeigt sich auf großen Teilen der Nordhalbkugel. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Artenschutz: Ein Drittel aller Wirbeltierarten wird genutztMenschen lieben Tiere und wollen sie deshalb besitzen. Oder sie jagen und essen sie. Eine Studie zeigt, in welch großen Dimensionen das stattfindet.
Symbiose: Honigdachs und Honiganzeiger bilden ein diebisches DuoBeide stehen auf Bienenprodukte. Doch allein kommen sie jeweils nur schwer an die begehrte Beute. Dachs und Vogel setzen daher lokal auf Kooperation.
Beobachtungstipps im Juli: Der Ringplanet dominiert die NachtWährend sich die Venus der Sonne entgegenstürzt, spielt die Planetenmusik am Morgenhimmel: Die Riesen Jupiter und Saturn zeigen sich hier ebenso wie Uranus und Neptun.
»IceCube«: Erstmals hochenergetische Neutrinos aus Milchstraße nachgewiesenSchon lange gehen Forscher davon aus, dass hochenergetische Neutrinos auch in unserer eigenen Galaxie entstehen. Nun hat ein Detektor am Südpol den Nachweis geliefert.
Botanik: Diese Palme blüht unterirdischAuf Borneo wachsen viele Palmen. Nun beschreiben Wissenschaftler eine weitere Art. So weit, so gewöhnlich. Doch die Fortpflanzungsstrategie der Pflanze ist einzigartig.
Extreme Meerestemperaturen: Was der warme Atlantik mit unserem Wetter machtDer Nordatlantik ist die »Wetterküche« Europas - und er ist so warm wie nie. Die möglichen Folgen für uns: mehr Hitze, mehr Starkregen - und vielleicht auch mal ein Tropensturm.
Anlage oder Umwelt: Die paradoxe Wirkung der IntelligenzgeneWelche Art Intelligenz liegt stärker in den Genen: die kulturabhängigen Sprachkompetenzen oder das logische Denken und Problemlösen? Das Ergebnis überrascht, ist aber erklärbar.
Materialphysik: Japanische Schneidekunst inspiriert superhaftendes KlebebandEin Klebeband, egal welcher Art, das stark haftet und sich leicht lösen lässt. Einen solchen Klebestreifen entwickelten Forscher mit einem vom Kirigami inspirierten Schnittmuster.
Radioastronomie: »Wir hören praktisch ein Flüstern«Pulsare enthüllen das Gravitationswellen-Hintergrundrauschen des Kosmos. Im Interview erklärt der Radioastronom Michael Kramer, wie das funktioniert – und was er damit finden will.
Gravitationswellen: Brummen von kollidierenden Schwarzen Löchern aufgefangenPaare von extrem massereichen Schwarzen Löchern müssen Gravitationswellen sehr niedriger Frequenz aussenden. Mit Pulsaren haben Forscher nun Hinweise auf so ein Signal gefunden.
Pulsare: Seltsamer Magnetar funkt und verstummtUngewöhnliche Radiosignale geben Hinweise auf den vielleicht ältesten Magnetar unserer Galaxis. Nun schweigt er und hält sich auch bei anderen Wellenlängen bedeckt.
Brienz in Graubünden: Was auf den Bergrutsch folgtIm Mai mussten die Einwohner von Brienz ihre Häuser verlassen, weil ein Schuttstrom drohte. Doch der Hang stoppte vor dem Schweizer Dorf. Nun soll wieder Normalität einkehren.