Kälteanpassung: Lange Nase wohl ein Erbe der NeandertalerOffenbar besitzt ein Teil der Menschheit eine von Neandertalern geerbte Gensequenz, die für hohe Nasen sorgt. Vermutlich half das Merkmal, sich an Kälte anzupassen.
Mysteriöse Testmission: Chinas wiederverwendbarer Raumgleiter erfolgreich gelandetZirka neun Monate war ein chinesischer Raumgleiter in einem Erdorbit unterwegs. Nun kehrte das Schiff zurück auf die Erde, doch Informationen über die Mission sind rar.
Gutachten: Umweltfreundliches Verhalten muss gezielt gefördert werdenLange Zeit lag der Fokus der Umweltpolitik vor allem auf umweltfreundlichen Produktionsprozessen. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen sagt: Das allein reicht nicht mehr.
Wolfspolitik in Deutschland: »Hier wird zu viel und auch Falsches versprochen«Bayern will den Wolfsabschuss stark vereinfachen. Das hilft niemandem, sagt der Wildtierexperte Hannes König. Im Interview erklärt er, was jetzt viel wichtiger wäre.
Paläontologie: Der Riesenwuchs der Sauropoden entwickelte sich mehrfachViele Dinosaurier wurden riesig, und das gleich mehrfach unabhängig voneinander in ihrer Evolutionsgeschichte. Das Klima spielte dabei jedoch eine untergeordnete Rolle.
Evolution: Warum kaum Insekten im Wasser lebenInsekten sind die erfolgreichste Tiergruppe an Land, aber nur sehr wenige Arten leben im Meer. Der Grund: Ihnen fehlt dort ein entscheidendes Element für ihren Panzer.
Klimawandel: Tauender Permafrost in den Alpen lässt Berghütten bröckelnSteigende Temperaturen in den Bergen lassen den Permafrost tauen. Schutzhütten und andere Infrastrukturen werden dadurch instabil. Sind die hohen Gipfel bald nicht mehr zugänglich?
Verdunstungskühlung: Pilze schwitzen, wenn es heiß istWenig war bislang darüber bekannt, wie Pilze ihre Temperatur an heißen Tagen regulieren. Nun haben Forscher festgestellt: Sie schwitzen.
Menopause: »Frauen, die keine Symptome haben, brauchen keine Hormone«Die Menopause der Frau ist einmalig im Tierreich. Über ihren evolutionären Vorteil und die Grenzen der Hormontherapie spricht die Anthropologin Sylvia Kirchengast im Interview.
Höhlenexperiment: Wie völlige Isolation das Zeitgefühl verformtAls Beatriz Flamini nach 500 Tagen aus einer Höhle stieg, war sie überzeugt, dort nicht mehr als 170 Tage verbracht zu haben. Ein Phänomen, das sich psychologisch erklären lässt.
Realitätsflucht: Laufen, um zu vergessenJoggen kann helfen, den Alltag hinter sich zu lassen. Dahinter stecken zwei Formen von Eskapismus. Die eine tut dem Wohlbefinden offenbar nicht so gut.
Corona-Pandemie: WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand aufMehr als drei Jahre hat der Corona-Gesundheitsnotstand gedauert. Zwar zirkuliert Sars-CoV-2 weiter, doch die WHO glaubt, dass die Welt genug Werkzeuge hat, um damit umzugehen.
Zur Krönung Charles’ III.: Der schöne Prinz Charles, der MöchtegernkönigSchon einmal rief sich einer als Charles III. zum englischen Herrscher aus. Sein legendäres Scheitern machte »Bonnie Prince Charlie« zum König der Herzen ohne Land und Erfolg.
Kognitive Verzerrungen: Viele Denkfehler folgen demselben PrinzipMenschen verarbeiten neue Informationen oft so, dass sie in ihr eigenes Weltbild passen. Dieser »Bestätigungsfehler« ist womöglich ursächlich für viele kognitive Verzerrungen.
Amphibien : Frutarier-Frosch könnte Bäume bestäubenFrösche fressen am liebsten tierische Kost. Nur eine brasilianische Art macht davon eine Ausnahme – und könnte dabei den Pflanzen helfen, die ihre beliebteste Frucht tragen.