: BMBF fördert Export deutscher StudienangeboteDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) das Programm "Export deutscher …
: Mittelalterliche Sonnenflecken und PolarlichterForscher der Universitäten in Warwick und Durham haben die früheste historische Abbildung von Sonnenflecken aus England mit den Beobachtungen eines Polarlichts …
: Mit Moosextrakt gegen SchneckenfraßJan-Peter Frahm vom Botanischen Institut der Universität Bonn und seine Kollegen haben erstmals nachgewiesen, dass ein chemischer Cocktail aus Moosen vor …
: Polyurethanschaum verseucht DüngerBromierte Diphenylether - so genannte BDEs -, könnten für die Kontamination von Klärschlämmen verantwortlich sein. Die Substanz wird als Flammenhemmer in …
: Nanoporöse Trägermaterialien für die BrennstoffzelleEin neuartiges Trägermaterial auf der Basis von gezielt nanoporös strukturiertem Kohlenstoff erlaubt die kontrollierte Belegung mit Platin-Clustern mit einer …
: Pflanzlicher LangstreckentransportDa Pflanzen nicht über ein Nervensystem verfügen, kann die Abstimmung zwischen den einzelnen Teilen des Organismus nur auf chemischem Wege vonstatten gehen. Zu …
: Poren bohrenSchalter, Drähte, Röhren, Kugeln - der Baukasten der Nanotechnologie wächst. Bei mancher Anwendung jedoch würden Wissenschaftler gern Poren einsetzen, winzige …
: DaueralarmEin ausgeklügeltes Zusammenspiel verschiedener Zellen schützt unseren Körper vor ungebetenen Gästen. Sobald ein Fremdkörper - ein Antigen - auftaucht, stürzen …
: Klimawandel lässt die Kassen klingelnDie Wissenschaftler rechnen damit, dass eine zügige Umsetzung des Kyoto-Protokolls in Japan für eine Ankurbelung der Konjunktur und ein Wachstum des …
: Frühwarnsystem für WasserwerkeIn jeder Stunde verbraucht eine mittlere Stadt in Deutschland über 2000 Kubikmeter Wasser. Um diesem Bedarf gerecht zu werden werden, pumpen die …
: Modell beschreibt Abweichungen der inneren UhrHiroaki Diado, zur Zeit an der University of Osaka, entwickelte während seiner Zeit am Kyushu Institute of Technology ein mathematisches Modell, das erklärt, …
: Klimagipfel offiziell eröffnet Der niederländische Konferenzpräsident Jan Pronk hat am Morgen des 16. Juli 2001 überraschenderweise den Bonner Klimagipfel eröffnet. Ursprünglich war …
: Supraleitendes Bor bei hohem DruckRussel Hemley vom Carnegie Institute of Washington und seine Kollegen entdeckten, dass das Element Bor unterhalb einer Temperatur von sechs Kelvin und bei einem …
: Sieben Tote nach GelbfieberimpfungIn Brasilien, Australien und den USA sind sieben Menschen nach einer Gelbfieberimpfung gestorben. Dies berichten unabhängig voneinander die drei Forschergruppen …
: Klimagipfel: Trittin bleibt skeptisch Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat sich in der ARD skeptisch über die Erfolgsaussichten des Klimagipfels geäußert. Nachdem Japan erwogen habe, erst im …