: Eine verdrehte Welt Eine solche Klimaverteilung könnte nach Meinung des Geologen George E. Williams von der University of Adelaide in Australien dadurch begründet sein, daß …
: Ich bin aber gelb und du nicht! Rebecca Bigler, Gastprofessorin für Psychologie an der University of Wisconsin in Madison, arbeitete mit Grundschulkindern, die einen sechswöchigen Sommerkurs …
: Einmal Mondhelium, bitte! Das Helium-Isotop 3He ist auf der Erde ziemlich selten. Deshalb sahen Jeffrey R. Johnson vom U.S. Geological Survey in Flagstaff, Arizona, Timothy S. …
: Die Rechnung geht nicht auf Brad J. Bushman von der Iowa State University, der die Psychologie von Gewalt und Aggression studiert, berichtet im Journal of Experimental Psychology: …
: Impfung gegen FSME mit RNA Vakzine, die nur durch die Erbsubstanz DNA oder RNA des Erregers vor Krankheiten schützen sollen, sind eines der heißesten Forschungsgebiete der Impfstoff …
: Wer geschlagen wird, wird selbst zum Schläger Dieser Frage ist ein Team um den Soziologen Prof. Klaus Boehnke der Technischen Universität Chemnitz nachgegangen. Die Wissenschaftler befragten 789 …
: Made in Germany Christian Wey vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Justus Haucap von der Universität des Saarlandes belegen in einer WZB-Studie, daß …
: Alte Mauern - alte Sitten In acht Metern Tiefe wurde es entdeckt, und die Wissenschaftler sind überzeugt, daß es das einzige Stadttor ist. Es liegt im Südosten der Stadt Jericho in …
: Maßnehmen bei Schwarzen Löchern Schwarze Löcher sind Himmelsobjekte, deren Gravitationsfelder so stark sind, daß aus ihrer unmittelbaren Nähe nichts - nicht einmal das Licht - entkommen …
: Wale mit Kultur Hal Whitehead und Linda Weilgart, Meeresbiologen der Dalhousie University in Halifax, Neuschottland, wollten die Auswirkungen der intensiven Jagd auf Pottwale …
: Radikale auf dem Neptun Methan besteht aus einem Kohlenstoffatom, an das vier Wasserstoffatome gebunden sind. Im Sonnenlicht kann eines davon abdissoziieren, zurück bleibt Methyl. …
: Der Traum von einem Impfstoff gegen Krebs Samuel J. Danishefsky, Forschungsleiter am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York gelang es, mit seinem Team einen Impfstoff zu entwickeln, der …
: Das Verdampfungsparadoxon Für dieses "Verdampfungsparadoxon" scheint nun eine Lösung in Sicht zu sein. Marc B. Parlange, Professor für Geographie und Umwelttechnik an der Johns Hopkins …
: Plantibodies haben die erste Hürde genommen Die Synthesewege für Proteine unterscheiden sich in tierischen und pflanzlichen Zellen in einigen Details voneinander. So hängen menschliche Zellen Ketten von …
: Ein Bakterium in aller Munde Zahnfleischerkrankungen gehören mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt. Schon im Alter von 35 Jahren sind drei von vier Erwachsenen …