Harndrang: Blase an Gehirn!Mussten Sie schon einmal just in dem Moment, in dem Sie die Tür aufschließen, auf die Toilette? Dann waren Sie Zeuge der engen Verbindung zwischen Gehirn und Blase.
Deutschland: Ausländerfeindlichkeit im Westen nimmt zuSeit 2002 untersuchen Leipziger Fachleute, wie verbreitet Ausländerfeindlichkeit und Chauvinismus in Deutschland sind. Dieses Jahr zeigen sich deutliche Verschiebungen.
Klimatrend: Der Energiehunger der Welt ist ungebrochenAuch in diesem Jahr ist der weltweite CO2-Ausstoß zu hoch. Zu viel Öl, Gas und Kohle werden verbrannt. So ist die Klimaerwärmung nicht zu bremsen. Doch es gibt auch Fortschritte.
Aliens: Wie wahrscheinlich ist außerirdisches Leben im Weltall?Mit einem neuen Modell lässt sich berechnen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, weiteres intelligentes Leben in unserem Universum zu finden. Es basiert auf der Dunklen Energie.
Weiße Zwerge: Hinweise auf zwei Exojupiter um SternleichenDer mögliche Nachweis von Exoplaneten um zwei Weiße Zwerge ermöglicht zum ersten Mal einen Ausblick auf die weit entfernte Zukunft unseres Sonnensystems
Klimaschutz: »Folgen alle diesen Beispielen, schaffen wir locker die zwei Grad«Was kann Deutschland im Klimaschutz von anderen Ländern lernen? Und wie kriegt man Industrien ohne Milliardensummen klimaneutral? Ein Interview mit dem Klimaforscher Niklas Höhne.
Informationstechnologie: Winzige Wirbelstürme aus Licht können große Datenmengen speichernMit einer neuartigen Methode lassen sich gezielt kleine Lichtwirbel erzeugen. Darin finden mehr Informationen Platz als in einem einfachen Laserstrahl.
Digitalkompetenzen: Achtklässler in Deutschland sind nicht fit im Umgang mit ComputernTiktok, Chats, Spiele – das Smartphone gehört für Teenager zum Leben dazu. Doch ein steigender Anteil Jugendlicher scheitert am produktiven Umgang mit digitaler Technik.
Zeitrechnung: Frohes marsianisches Neujahr!Obwohl die Zeit auf dem Mars anders vergeht, hat sein Neujahr einiges mit der Zeitrechnung auf der Erde zu tun.
Wundersame Wirbel: Wie man einen Knoten in eine Flüssigkeit machtSchon im 19. Jahrhundert stellten Physiker fest, dass stabile Knoten in Flüssigkeiten existieren könnten. Dank spezieller Quantenwirbel funktioniert das auch in realen Systemen.
Teilchenphysik: Mark Thomson wird neuer Generaldirektor des CERNDer Physiker steht ab Januar 2026 vor zahlreichen Herausforderungen. So muss er knapp 20 Milliarden Euro für den Bau eines riesigen neuen Teilchenbeschleunigers auftreiben.
Klimawandel: »Wir werden ungeheure Veränderungen im Vogelzug sehen«Im Klimawandel müssten Zugvögel zu Standvögeln werden und umgekehrt, sagt der Ornithologe Peter Berthold – oder sie werden buchstäblich auf der Strecke bleiben.
Klimawandel: Erneut höchste Alarmstufe wegen des KlimawandelsIm laufenden Jahr hat die weltweite Durchschnittstemperatur abermals einen Rekordwert erreicht. Der Klimawandel schreitet ungebremst fort und beschleunigt sich sogar.
Analoge Quantencomputer: Ein Durchbruch für die QuantensimulationDank einer neuen Methode kann man Quanten-Eigenschaften deutlich besser bestimmen. Dadurch lassen sich komplexe Quantenprozesse wie bei der Wirkstoffentwicklung besser simulieren.
Wissenschaftsbarometer 2024: Wer der Wissenschaft vertraut56 Prozent der Deutschen vertrauen Wissenschaft und Forschung, 10 Prozent sind misstrauisch. Im Detail gibt es jedoch Unterschiede: etwa bei Alter und politischer Orientierung.