Urknall, Weltall und das Leben: Entdeckung Neuer Welten Die Raumsonde der PLATO-Mission der ESA soll neue Exoplaneten entdecken und ihre Merkmale genau bestimmen.
Urknall, Weltall und das Leben: Supernova SN 1987A in der Großen Magellanschen WolkeVor fast genau 37 Jahren wurde eine Sternexplosion in einer Nachbargalaxie beobachtet: die Supernova 1987A in der Großen Magellanschen Wolke.
Urknall, Weltall und das Leben: Rätselhafte kosmische Feinabstimmung und der Sinn des LebensJosef M. Gaßner erläutert in der Reihe »Von Aristoteles zur Stringtheorie« weitere glückliche Umstände in unserem lebensfreundlichen Universum.
Urknall, Weltall und das Leben: Fusionsenergie • Weltrekord am JET-Tokamak Fusionsreaktor | Hartmut Hartmut Zohm gibt Einblicke in das Potenzial der Fusionsengergie
Urknall, Weltall und das Leben: Schärferer Blick zu den SternWie kann man die Leistung eines erdgebundenen Teleskops verbessern? Silvia Scheithauer berichtet über das Very Large Telescope in Chile.
DAI Heidelberg: Nobelpreisträger John C. Mather – Schatztruhe des Universums Das James-Webb-Teleskop liefert seit etwa einem Jahr Bilder aus dem Weltraum. Der Astrophysiker und Nobelpreisträger John C. Mather gibt Einblicke in seine Forschung.
Urknall, Weltall und das Leben: Sonnenzyklen: Dynamik der Sonne | Carsten DenkerWelchen Veränderungen unterliegt unsere Sonne? Carsten Denker vom AIP erklärt die Rolle der Sonne als Chronometer physikalischer Prozesse.
Urknall, Weltall und das Leben: Problem im Weltall: Bekämpfung von RaumfahrtschrottWird der Weltraummüll zum Sicherheitsrisiko? Holger Krag, der Leiter des ESA-Programms zur Weltraumsicherheit am ESOC in Darmstadt, gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderu
Urknall, Weltall und das Leben: Phantom-Energie widerlegt?Andreas Müller berichtet über die Schlüsselergebnisse des Dark Energy Survey (DES).
Urknall, Weltall und das Leben: Was ist lebendig und wie ist Leben entstanden?Was genau ist lebendig? Wie ist das Leben entstanden? Harald Lesch erläutert in der Reihe Omega Centauri den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Last Universal Common Ancestor