Direkt zum Inhalt

Chemie: Kurzlebige Neuzugänge

Das Periodensystem der Elemente hat Zuwachs bekommen. Aber ist es damit komplett?
FOUR new elements (inc Japonicium and Moscovium?) - Periodic Table of Videos

Veröffentlicht am: 03.03.2016

Laufzeit: 0:07:36

Sprache: englisch

Bei Periodic Videos gibt es nicht nur Filme über alle bisher 118 Elemente unseres Periodensystems, sondern auch zu Molekülen und Materialen. Präsentiert werden sie durch den mehrfach geadelten Martyn Poliakoff von der Universität von Nottingham, der äußerlich ganz dem Klischee eines schrulligen Professors entspricht.

Ein schrulliger britischer Chemiker in einem verrümpelten Büro erklärt uns die Elemente – das ist das Setting in den Filmen auf "Periodic Videos", einem der erfolgreichsten YouTube-Kanäle des australischen Filmemachers Brady Haran. Darüber hinaus spricht Sir Martyn Poliakoff mittlerweile auch über Moleküle und Materialien – denn mit über 500 Folgen sind die Grenzen des aktuellen Periodensystems längst erreicht.

Was des Physikers Nachweis von Gravitationswellen, ist des Chemikers Fund von neuen Elementen. Die vier, deren Entdeckung im Januar 2016 öffentlich gemacht wurde, komplettieren das bisher bekannte Periodensystem – zumindest dem ersten Anschein nach. Wissenschaftler aus Russland und Japan haben es nämlich endlich geschafft: Die 7. Reihe des Periodensystems der Elemente ist vollständig, und damit sind auch mal wieder sämtliche Fachbücher und -tafeln überholt.

Poliakoff stellt auf seinem Periodensystem-Laken die Neuentdeckungen vor und liefert gleich noch Namensvorschläge mit, denn bisher sind die Elemente 113, 115, 117 und 118 ungetauft. Mit Plastikbällen erklärt er, wie man sie herstellt: Im Prinzip müssen nur leichtere Atome miteinander bombardiert werden, bis sie sich mehr oder minder zufällig zu einem neuen Atom verschmelzen.

Obwohl der mehrfach geadelte Professor der University of Nottingham durchaus verständlich erklärt und fachlich stets korrekt bleibt, verpasst er ein paar Möglichkeiten, mehr als nur das Offensichtliche zu berichten. So könnte er zum Beispiel näher darauf eingehen, warum die Neuzugänge nicht das Ende der Fahnenstange sind oder wozu man diese Forschung überhaupt braucht, wenn nahezu alle künstlich hergestellten Elemente doch innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder zerfallen. Bei über sieben Minuten Filmlänge hätte man den Fokus schon ein wenig anders legen können. Aber unterhaltsam ist der Mann allemal.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.