Direkt zum Inhalt

Ozeanversauerung: Nemo verliert die Übersicht

Die Versauerung der Ozeane bringt die Orientierung des Clownfischs durcheinander
Nemo on Acid

Veröffentlicht am: 15.06.2016

Laufzeit: 0:04:25

Untertitel: englisch

Sprache: englisch

The Coral Garden ist der YouTube-Kanal des preisgekrönten Wissenschaftskommunikators, Grafikdesigners und promovierten Meeresbiologen Tullio Rossi.

Sobald heranwachsende Clownfische das elterliche Heim verlassen, lauern etliche Gefahren auf sie. Zu den Bedrohungen der Spezies, die dank des Animationsfilms "Findet Nemo" Berühmtheit erlangt hat, zählt mittlerweile auch die Ozeanversauerung. Mit einer kleinen Geschichte und hinreißenden Live-Zeichnungen illustriert das Video des promovierten Meeresbiologen und Grafikdesigners Tullio Rossi, dass darunter selbst das Hirn des Fisches leidet.

Nichts an diesem Film ist falsch. Dennoch verfehlt er, weil er sich allzusehr auf den rührenden Nemo konzentriert, sein großes Thema. Die Ozeanversauerung, ausgelöst durch atmosphärisches Kohlendioxid, das sich im Meerwasser löst und dort Kohlensäure bildet, gilt mittlerweile als eine der wichtigsten Herausforderungen in der Meeresforschung. Sie bedroht nicht nur Nemo, sondern ganze marine Nahrungsketten und Ökosysteme. Und mit ihnen die Menschen: Rund eine Milliarde Erdbewohner sind für ihre Eiweißversorgung auf marine Quellen angewiesen.

Auch der gut gemeinte Ratschlag, weniger Fleisch zu essen, um die Tragödie abzuwenden, zielt knapp daneben. Es sind von Menschen verursachte Kohhlendioxidemissionen, die sowohl den Klimawandel als auch die Ozeanversauerung befördern. Als mit Abstand größtes Problem der Fleischproduktion gilt jedoch die damit verbundene Entstehung von atmosphärischem Methan. Das ist zwar ein potentes Treibhausgas, spielt aber für die Meere eine nachgeordnete Rolle.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.