Wissenschaftsgeschichte: Die Ultraviolett-Katastrophe und der Beginn der modernen PhysikDie Ultraviolett-Katastrophe stand am Beginn der Quantenphysik und machte Max Planck unfreiwillig zum Revolutionär.
3-D-Bilder: Wie virtuelle dreidimensionale Objekte den Raum erfüllenEin von Lasern "geführtes" Zelluloseteilchen lässt leuchtende Objekte im freien Raum entstehen.
Energiegewinnung : Schwarze Löcher als EnergiequelleBeim Umsetzen von Masse in Energie sind Schwarze Löcher wahre Meister der Effizienz. Ihr Wirkungsgrad ist unübertroffen.
Gravitationswellen: Mit Bohrmaschine, Hantel und elastischer "Raumzeit"Die Verzerrungen der Raumzeit im Wohnzimmer simuliert: "Noch nie hat jemand Gravitationswellen so anschaulich vorgeführt", sagt der Astrophysiker Matthias Bartelmann.
Vulkanausbrüche: Jeder Ausbruch löst ein neues GeheimnisVulkanausbrüche geben Forschenden immer noch Rätsel auf. Jeder neue Ausbruch bringt neue Erkenntnisse, die helfen neue vorherzusagen.
Nanotechnologie : Computerchips aus Nanoröhren: Ganz unten ist noch viel PlatzIn einem TED-Video verheißt ein IBM-Forscher das nahende Zeitalter der Nanoröhren-Computerchips. Ein Blick in die Fachliteratur scheint seine optimistische Sicht zu stützen.
Kosmologisches Standardmodell: Doch keine Dunkle Materie? Aufstand der ZwerggalaxienEine neue Science-Studie könnte eine Revolution einläuten: Die Anordnung zwergenhafter Sternsysteme rund um Galaxien widerspricht dem kosmologischen Standardmodell.
Außerirdisches Leben: Fermi-Paradoxon: Sind wir allein im All?Würde es Außerirdische geben, hätten sie längst Kontakt mit uns aufgenommen. Oder doch nicht?
Alltagswissen: Blaue Adern, rotes Blut?Hat es mit der Lichtbrechung zu tun, mit der Farbe der Blutgefäße oder mit irgendeinem unbekannten Effekt, der unsere Blutadern blau erscheinen lässt?
Mathematik: Warum der Beweis der Riemann-Vermutung eine Million Dollar wert istLeonhard Euler und Bernhard Riemann haben erstaunliche Zusammenhänge zwischen der Welt der Primzahlen und der Funktionen gefunden. Bravouröse Einführung in ein Millennium-Problem.