Urknall, Weltall und das Leben: Kernfusion durch magnetischen Einschluss
Das Kernforschungszentrum ITER in Cadarache nutzt den magnetischen Einschluss des Plasmas nach dem Tokamak-Prinzip. Wo genau liegen die Vor- und Nachteile dieses Konzepts? Worin unterscheidet es sich vom sog. Stellarator? Welche Rolle spielt dabei der Larmor-Gyrationsradius? Wie steht es um das radioaktive Tritium als Fusionsmaterial? Josef M. Gaßner stellt in der Reihe »Von Aristoteles zur Stringtheorie« die Funktionsweise des Tokamaks detailliert dar.
© Spektrum.de
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.