WIS
Wissenschaft in die Schulen! bietet Lehrerinnen und Lehrern auf www.wissenschaft-schulen.de Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Gerne machen wir Ihnen auch ein Angebot für Klassensätze der Zeitschriften "Spektrum der Wissenschaft", "Gehirn und Geist" und "Sterne und Weltraum".
Nach Materialien im Fachgebiet
DIDAKTISCHES MATERIAL
Olaf Fischer
© Olaf Fischer
Belugas
© Gretchen Freund
Helmholtz-Resonator
© Hauck/Dosch
Klimawandel und Globale Erwärmung
© iStock_AlexeiPinschuk
 
In Bezug zum Beitrag „Aktuelles am Himmel“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 4/2025.
Der Geschichtsunterricht beginnt traditionell mit den ersten menschlichen Spuren, die durch Archäologen freigelegt und ausgewertet werden. Dabei kommen immer wieder auch direkte oder indirekte Hinweise auf den Sternhimmel zutage, der zu damaliger Zeit deutlich präsenter als heutzutage war. Dies war insbesondere auch deswegen so, weil der Himmelsanblick weit außerhalb des Beeinflussbaren und Erklärbaren mit dem Wirken von göttlichen Wesen in Verbindung gebracht wurde.
Spektrum neo ist das Kinder- und Jugendmagazin von "Spektrum der Wissenschaft".
Da die Redaktion von Spektrum neo nicht alle interessanten Fragen im Heft beantworten kann, setzen sich hin und wieder Redakteure auf unser Sofa und geben Antworten auf Fragen -- zum Beispiel darauf, wie das Rückstoßprinzip funktioniert. Neugierig geworden..hier erfahren Sie mehr über das Heft!
© P. Bronner, Universität Erlangen
(Ausschnitt)
Universität Erlangen-Nürnberg
Schüler der Jahrgangstufe 12 können ab dem Herbst 2008 an der Universität Erlangen-Nürnberg in einem Quantenoptik-Labor schülerorientierte Realexperimente mit fachkundiger Anleitung durch Studierende oder Mitarbeiter durchführen und bekommen dadurch die Möglichkeit, das erworbene Wissen aus dem ...
© L-I-N-K
(Ausschnitt)
Lehrer, Ingenieure und Naturwissenschaftler kooperieren im Schulunterricht Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fachhochschule Esslingen, Robert Bosch GmbH
Im Schuljahr 2007/2008 wird in Baden-Württemberg das neue Kernfach "Naturwissenschaft und Technik" an Gymnasien eingeführt. Um neue Themen und Experimente aus der Technik in das Fach zu integrieren, haben Lehrer an Schulen der Region Stuttgart mit Unterstützung von Ingenieuren der FH Esslingen und ...
© Spektrum der Wissenschaft
(Ausschnitt)
Buxtehude, 20. bis 24. Oktober 2003
Die astrobux ist eine Tagung zur Astronomie und Raumfahrt für Schüler, Lehrer und Wissenschaftler. Sie wird organisiert vom Arbeitskreis Astronomie im Deutschen Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) und alle zwei Jahre durchgeführt:
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN