Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 140

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Effizienz erforschen

    04.09.2019, Paul Kalbhen
    Warum wird nicht die in Spektrum der Wissenschaft Heft 7/19, Seite 62 propagierte Technologie, Kohlendioxid wieder aus der Atmosphäre abzusaugen und auf der Erde zu binden, weltweit unterstützt und auf ihre Effizienz untersucht, die für mich angesichts der zunehmenden Naturkatastrophen infolge der Erderwärmung einen zukünftigeen Lichtblick darstellt. Ich stimme dem Autor des Artikels zu, dass selbst das Erreichen der international vereinbarten globalen Erwärmung unter zwei Grad Celsius das Weltklima nicht stabilisiert, zumal wenn die Rodung und Verbrennung der nachhaltig CO2 speichernden Dschungelwälder fortgesetzt wird und die Weltbevölkerung rapide wächst. Die Menschheit muss das Treibhausgas aktiv aus der Atmosphäere entfernen! Wäre es nicht vernünftiger und sinnvoller, dieses Verfahren international mit Forschungsgeldern auszustatten, statt der allgemeinen irrlichternden Mondsüchtigkeit zu verfallen, die sich in kostspieligen Mondlandeprogrammen äußert.
  • Kommentare bestätigen den Artikel

    04.09.2019, René Pell
    Beim Religiösen kann man sofort zustimmen, man sieht ja wie die Leute reagieren wenn man die Trigger-Punkte erwähnt und differenziert darstellt.

    Die Lösung ist natürlich eine Technokratie ... Die Experten an die Macht, die Diktatur der "besten Lebensweise" laut den Statistiken und der objektiven Betrachtungsweise.

  • Die kurze Epoche der Demokratie

    03.09.2019, Frank Hoppe
    Homo sapiens lebt in einer für seine Entwicklung unglaublich faszinierenden Singularität. Es ist doch eigentlich erstaunlich, das der Mensch mental überhaupt in der Lage ist, die rasenden Veränderungen der letzten 200 Jahre nicht nur für sich zu antizipieren, sondern damit auch für viele noch ein Wohlgefühl verbunden ist. Eigentlich erklärt sich das Verhalten des Menschen doch viel eher aus seiner, wie für alle Lebewesen dieses Planeten üblichen, langsam Evolution. Der Mensch ist nun mal kein Vernunftswesen, wie man ihn gerne in der derzeitigen Singularität sehen möchte, sondern vielmehr ein evolutionäres Tierchen, dass eben seine Triebe den vorgegebenen Lebenswelten irgendwie anpassen konnte. Das dieser Homo sapiens jetzt alles kurz und klein schlägt ist doch eben angesicht seiner langsamen evolutionären Entwicklung viel nachvollziehbarer - für das Selbstverständnis einer Moral und ein reflektierendes Handeln ist ihm viel zu wenig Zeit innerhalb der besagten Singularität gegeben worden. Bezogen auf die Demokratie in seiner jetzt gelebten Form, die gerade mal so ironischerweise in England ca.. 300 Jahre praktiziert wird, hat die Evolution ihm noch viel weniger Zeit gegeben. Wie soll jeder(!) Homo sapiens in dieser Zeit diese Regierungsform soweit evolutionär als für sich selbstverständlich erachten, dass er damit auch globale Probleme lösen könnte? Es ist wirklich gnadenlos bedauerlich, dass diese unfassbare grandiose Moderne, die noch soviel revolutionäre Zukunft verspricht, eben weil sie vermutlich sich zu schnell entwickelt hat, durch die nicht hinterherkommende Evolution ihr Ende findet. Der technologische Fortschritt des Homo sapiens ist allerdings bereits so hoch, dass dieser bei einem Rückschlag wie in den Jahrtausenden zuvor sich nicht wieder neu wird entwickeln lassen.

    Oder mit einem Gleichnis anders gesagt. Wir leben in einem Feuerwerk, welches eben nur ein solches sein kann, weil es sich sehr schnell entwickelt, funkelt, glitzert und dann wieder fast augenblicklich im Dunkeln verschwindet. Was mir die Zuversicht schafft ist die Dankbarkeit, als Mensch Kind dieser Zeit gewesen zu sein.
  • Nichts verstanden

    03.09.2019, Franz Richter
    Der Herr Philosoph hat vom Klimawandel nichts, aber auch gar nichts, verstanden. Das beweist die Schlussfolgerung: "Vielleicht werden sie nicht den Temperaturanstieg unter zwei Grad Celsius halten, aber sie werden ihn vielleicht unter drei Grad Celsius halten, womit auch schon viel Schaden abgewendet wäre." Schon mal was von den Kipp-Punkten gehört? Aus den 2 Grad können ganz schnell 5 oder 6 Grad werden! Da ist das 16-jährige Mädchen schon besser informiert, das uns zuruft: "When the house in on fire there is only one direction!"

    Wenn die Demokratie mit ihren Riten und Gesetzen (die leider meist mit den Naturgesetzen nichts zu tun haben) zur Religion geworden ist (gegen die nichts gesagt werden darf, ohne dass zu Ketzer wird, der auf den sozialen Scheiterhaufen kommt), dann ist sie gefährlich und sektenhaft geworden.

    In einigen Jahren werden unsere Kinder, die jetzt noch auf die Straße gehen, merken, dass sie betrogen werden, weil die Demokratie nicht dazu dient, gute neue Gesetze zu machen, sondern alte Privilegien aufrecht zu halten und ansonsten alles hinauszuzögen, wie das in letzten Jahrzehnten schon geschehen ist. Dann werden sie die Demokratie-Religion zum Teufel jagen und ihre Priester und Philosophen gleich mit.

    (Bei den Ost-Wahlen am Wochenende war die Wahlbeteiligung 61 Prozent, bei den Erstwählern allerdings unter 50 Prozent.)
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt

    03.09.2019, Peter Silberg
    Demokratische Entscheidungsprozesse sind für Lösung räumlich begrenzter und zeitlich unkritischer Probleme grundlegend geeignet. Was den Klimawandel angeht, so ist die Schnelligkeit der Dekarbonisierung unserer Gesellschaft für eine erfolgreiche Begrenzung der Folgen entscheidend. Weltweit existieren unterschiedliche Interessenlagen, einige Länder sehen in einem Temperaturanstieg sogar Vorteile. Und dann kommt uns auch noch unser Gehirn dazwischen: https://www.spektrum.de/news/bewusster-leben/1662326
    Es steht zu erwarten, dass der homo sapiens seine einmalige Chance nicht nutzen und statt dessen seinen Lebensraum in absehbarer Zukunft stark beschränken wird.
  • Lässt sich die Klimakrise mittels einer Ökodiktatur verhindern?

    03.09.2019, libertador
    Ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass eine Diktatur besser geeignet wäre, Emissionen zu senken. Ich sehe nicht, dass solche Systeme sich schneller verändern würden. Auch dort hängen die ökonomischen Strukturen an der Verbrennung von fossilen Brennstoffen.
    China zum Beispiel baut erneuerbare Energien aus, aber auch dort sind Emissionen weiterhin ein großes Problem und China investiert weltweit in viele Kohlekraftwerke.
    In jeder politischen Frage wäre eine Instanz mit absoluter Macht geeignet diese zu entscheiden. Genauso natürlich auch im Falle der Vermeidung von Emissionen. Erstens sind aber reale Diktaturen nicht durch absolute Macht gekennzeichnet und zweitens müsste die absolute Macht, dann auch Emissionen reduzieren wollen.
    Im Moment sieht es in einigen westlichen Demokratien eher so aus, als ob die Gegenseite zum Klimaschutz teilweise autoritäre Positionen teilt (z. B. Afd, Trump). Somit ist diese Politik durchaus eine Herausforderung auch für die Existenz der Demokratie, aber anders als die konservativen Kommentatoren einem glauben machen.
  • Mittelweg: Expertenregierungen

    03.09.2019, Franz Richter
    Sowohl sogenannte Demokratien als auch sogenannte Diktaturen sind heute auf Experten angewiesen. Leider können demokratisch gewählte Regierungen es sich allerdings offenbar nicht leisten, auf diese Experten zu hören, sobald diese unbequeme Entscheidungen verlangen, weil die Leute dann Parteien wählen, die eigentlich verboten werden müssten - weil sie Nazis sind, vielleicht nicht die Nazis Vergangenheit, aber sie sind die Nazis der Zukunft, die die Zerstörung der Welt hinnehmen, um kurzfristig populisitsiche Ziele zu erreichen.

    Um also die Herrschaft der Dummen und der Egoisten abzuwenden, bräuchten wir Expertenregierungen, die sich dann auch sehr stark auf Computer-Analysen stützen müssten, wie es die Klimaforschung ja schon lange tut. Und diese Regierungen bräuchten große Vollmachten, Entscheidungen zu treffen und durchzusetzen, notfalls mit Unterstützung der Notstandsgesetzgebungen, die es in vielen Ländern gibt, und mit Hilfe des Militärs. Denn das Militär muss den Feind bekämpfen, und der Feind ist die Dummheit und der Egoismus.

    Da das aber nicht kommen wird (vor allem nicht in den U.S.A.), es sei denn der liebe Gott schickt rechtzeitig eine große Katastrophe (so die von Fukushima im Fall des deutschen Atomausstiegs), gehen wir alle aufgeklärt, abgeklärt und demokratisch in den Untergang.

    Apropos Gott: "Without God you will not be able to create world peace!" sagte einst Maharishi Mahesh Yogi, der als der Guru der Beatles bekannt wurde. Und er sagte "Damn democracy" oder kurz "damnocracy". Gott ist Einheit, Gott ist Kohärenz im Gehirn, Gott ist Erfahrung von Transzendentalem Bewusstsein jenseits der Gottesbilder aller Religionen. Diese Art von Überreligion wäre ein gemeinsames Betriebssystem der Menschheit, das den Systemabsturz aufhalten könnte. Demokratie dagegen ist Streit, der Streit der Egos und der Intellektuellen, der Streit von eitlen Menschen, die der Begründer eines anderen Betriebssystems vor 2000 Jahren als "Schlangenbrut" und als "übertünchte Gräber" bezeichnet hatte. Diese schlugen ihn daraufhin ans Kreuz und sie schlagen ihn bis heute an ihre Koodinatenkreuze.
  • Auf UNS kommt es an

    03.09.2019, Sanne
    Die Politik soll handeln, hört man überall, und das finde ich richtig. Dabei dürfen wir aber auch unseren eigenen Beitrag nicht vergessen. Den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren kann auch die Welt ändern, denn Konsumenten haben Macht...
    - wenn keiner mehr in Plastik verpackte Dinge kauft, würden sie schnell ökologischer verpackt werden.
    - wenn nur noch fair produzierte Artikel gekauft würden, würden alle Unternehmen schnell auf fair umschwenken.
    Das Problem ist doch, dass der Großteil der Bevölkerung dazu zu bequem ist.
    Vielleicht sollte man nicht (nur) gegen klimaschutz-resistente Politiker protestieren, sondern gegen den eigenen inneren Schweinehund???
  • Konservative Zombies

    03.09.2019, Josef Hackl
    Konservatismus par excellence, das ist es was uns die drei Zombies suggerieren wollen: Stillstand, Rückbesinnung, Rückschritt, Platz für Konzerne um die Umwelt auszubeuten. Konservatismus ist der natürliche Feind der Erneuerung, der Vernunft und der Ethik.
  • Das alte links-rechts Spiel

    03.09.2019, Roman S.
    Die zitierten Politischen Kommentatoren lassen sich allesamt dem rechten politischen Spektrum zuordnen, die schon seit Jahren versuchen (recht erfolgreich so scheint es) das Problem wegzudiskutieren, um beim "business as usual" zu bleiben. "Aus der Wissenschaft" kommt hier überhaupt keine Unterstützung für diese Argumentation, denn "die Wissenschaft" votiert überwiegend für deutlich drastischere Maßnahmen als "abwarten und Tee trinken".

    Was mich besonders aufgeregt hat, ist der Kommentar des Historikers, der hier Flüchlingskrise (die keine ist) mit der Klimakrise (die eine ist) vergleicht. Der große und wichtige unterschied ist doch, dass die vorgebliche Krise der "Flüchtlingsflut" (so war damals 2015/16 die Wortwahl) eine gefühlte Wahrheit ist, während die Klimakrise bereits heute zu heftigen Effekten führt und bei der sich die Wissenschaft sehr einig ist, dass das noch sehr viel schlimmer wird.
    "Freude, Fortschritt, Wohlstand" für wenige ist ja nett - passiert aber heute auf Kosten vieler anderer. Die Klimakrise ist neben der Verpflichtung eines jeden von uns sie zu lösen auch eine Chance mehr Verteilungsgerechtigkeit auf der Welt zu schaffen.
  • Unsachlich.

    02.09.2019, Jörg Ross
    Wenn Mädchen sind mehrheitlich nicht an Naturwissenschaften interessiert sind, dann ist das halt so. Warum will man die Geschichte verbiegen und so tun, als hätte es immer schon Frauen in der Technik gegeben? Das ist nunmal rein historisch falsch. Bis auf extrem wenige Ausnahmen ist das immer eine Männerdomäne gewesen.
    Wenn Frauen heute in der Technik arbeiten wollen, dann sind sie herzlich willkommen. Wir werden aber nicht die Technik an empfundene Bedürfnisse anpassen, noch die Geschichte verfälschen.
    Technik ist Technik. Es gibt keine „Männertechnik“. Es gibt aus der Technik heraus eine bestimmte Denk-art, um Technik weiterzuentwickeln, und das beherrscht man eben, oder nicht.
    DAs Bauen goldener Brücken zum Zwecke einer erwünschte Quotenerfüllung ist ein Schlag ins Gesicht all der Technikerinnen, die gute Arbeit in technischen Berufen leisten, ohne dass ihnen jemand eine CPUin in den Rechner gebaut hätte.
    Angehängt *innen-Basteleien sind falsche Grammatik und haben in Lehreinrichtungen nichts verloren. Im Deutschen ist die Einzahl männlich (der einzelne Programmierer) und die Mehrzahl mit „die“ (die zwölf Programmierer, da kommt ja auch keiner auf die Idee, das „die“=alles Frauen heissen würde).
  • Männer und Frauen SIND verschieden.

    01.09.2019, Robert Orso
    Dass sie sich biologisch unterscheiden ist größtenteils unbestritten. Dass die Differenzen im Detail der Biochemie oder möglicherweise auch in der Verarbeitung von Schmerz Signalen größer sind als bisher angenommen, da kommt man in den letzten Jahren stückweise drauf. Ich gehe davon aus, dass noch weitere Unterschiede "entdeckt" werden. Bislang war der überwiegende Teil der Medizin "was für weiße Männer zwischen 20 und 30 passt, passt für alle Menschen". Hier lernen wir also gerade erst, wie sehr sich Männchen und Weibchen tatsächlich unterscheiden.

    In der Psychologie versucht man seit etlichen Jahren mit aller Gewalt genau das Gegenteil zu beweisen, nämlich dass beide total gleich wären. Alle Fehlschläge bei der Erreichung dieser Ziele werden stets darauf zurück geführt, dass "Kinder ungleich behandelt werden" sie "zuwenig rollenspezifische Vorbilder haben" oder "bewusst gemobbt werden".

    Ich kann die Sichtweise nachvollziehen, wenn sie aus der Position einer in diesem Bereich engagierten Frau kommt, die sich womöglich selbst in ihrem Vorwärts kommen behindert sieht und feststellt, dass so wenig Geschlechtsgenossinen ihr auf ihrem Weg nachfolgen.

    Aber ist es wirklich der Fall, dass viele, ursprünglich MINT interessierte Mädchen durch (unbewusste) dauernde Prägung von ihrer "eigentlichen Neigung" abgebracht werden? Ich habe auch schon einige Erfahrung mit weiblichen und männlichen Individuen gemacht und deren Lebens Entwicklung und Interessen verfolgen können. Noch NIE habe ich von einem Mädchen gehört, dass sie doch lieber Krankenschwester wird, weil sie "statistisch kaum die Chance auf einen Medizin Nobelpreis hat". Wenn sich jemand für etwas INTERESSIERT, denn ist es völlig egal, was für Aussichten das später einmal hat. Genius kommt von brennendem, inneren Interesse, nicht davon, wie viele erfolgreiche Vorbilder des passenden Geschlechts man ihnen präsentiert. Das hat ja schon fas was religiöses, so wie man früher dachte, homosexuell wäre "angelernt" und es bedarf einer "geeigneten Geschlechter Prägung um das zu korrigieren".

    Persönliche Einzelbeispiele belegen noch keine gesellschaftlichen Normen, aber eine ehemalige Schulkolleginn hat (mit sehr wenigen) andern Mädchen zuerst ihre Chemie Matura mit Auszeichnung gemacht, anschließend Informatik und letztendlich Maschinenbau studiert. In allen Fächern großartig und jeweils sehr einsam, wenn man die Geschlechts Statistik heran zieht. Ein anderer Fall das komplette Gegenteil. Mutter Oberärztin, fest im Sattel und blitzgescheit. Vater Elektronik Ingenieur. Sohn und Tochter wurden von Klein auf stets mit allen Optionen versorgt gerade um geschlechtsspezifische Unterschiede gar nicht erst hochkommen zu lassen. Auch Puppen für den Sohn und Bagger für das Mädchen. Ergebnis: Sohn studiert Chemie, Tochter "dann doch lieber was Nützliches: Sprachen". Nicht dass sie schlecht in Programmieren wäre oder in Mathematik. Das "unnütze Zeug" fasziniert sie einfach nicht, also wozu die Zeit damit vergeuden?

    Ich bin wirklich der größte Fan von Gleich*berechtigung*. Es ist völlig absurd, Menschen nur wegen ihrer möglichen Rolle bei der Vermehrung im ganzen Leben unterschiedlich zu behandeln. Ich bin aber auch ein entschiedener Gegner einer zwanghaften Gleichmacherei. Mädchen müssen NICHT Atomphysik studieren, wenn sie das nicht WOLLEN, nur weil irgendwer dafür eine Quote festlegt um mehr Nobelpreisträgerinnen in die Statistik zubekommen.

    Nicht mehr ganz neu (2008) aber immer noch richtig: Das Gleichstellungs Paradox (Norwegisch, aber mit Untertiteln)
    https://www.youtube.com/watch?v=3OfoZR8aZt4
  • Schadwirkung der Religionen

    01.09.2019, Tim
    "Zudem waren Gewaltausbrüche gerade in der Spätantike nicht ausschließlich religiös verursacht, sondern resultierten – wie die jüngere Forschung überzeugend herausgearbeitet hat – häufig aus sozialen, ökonomischen, politischen und ethnischen Konflikten."

    Gewaltausbrüchen in der Menschheitsgeschichte lagen immer "soziale, ökonomische, politische und ethnische" Konflikten zu Grunde. Was Religionen allerdings seit Jahrtausenden zuverlässig liefern, ist das Label, das Freund und Feind unterscheidbar macht. Religion liefert damit in vielen Fällen die Richtung, in die sich Konflikte entladen - und beeinflusst, ob es überhaupt eine Entladung gibt.
  • Neurodermitis-Tipps

    01.09.2019, Lars
    Ich habe auch seit über 30 Jahren Neurodermitis und meine zehn besten Tipps auf meinem Blog veröffentlicht: https://www.zehnideen.de/tipps-neurodermitis/

    Viele Grüße
    Lars
  • Es scheint sich aber hier schon ein Befund zu verdichten...

    01.09.2019, Rene Macon
    Auch andere Historiker, wie z.B. Rolf Bergmeier, haben Daten zusammengetragen, die die Hypothese, dass das Christentum einen starken Einfluss auf den Verfall der antiken Kultur hatte, stützen. Der Verlust fast aller spätantiken Bibliotheken und des darin gespeicherten philosophischen und technologischen Wissens, kann kaum durch soziale Unruhen oder Barbarenraubzüge erklärt werden. Es gibt schon viele Hinweise, dass christliche Repräsentaten hier einen systematischen Einfluss ausgeübt haben. Die Masse der Bevölkerung wurde dadurch von der Schriftkultur abgeschnitten. Schriftkultur wurde nur noch für religiöse Zwecke in elitären Klosterschulen gepflegt.

    Die Rolle die die Wiederentdeckung der alten griechischen Philosophen dann in der Renaissance für die Entstehung des aufgeklärten europäischen Abendlandes gespielt hat, zeigt, wie bedeutsam die Schriftkultur für die zivilisatorische Entwicklung ist. Auch der Verlust des technologischen Wissens (Antikythera Mechanismus, römische Betonbautechnik, programmierbare Maschinen des Hedon von Alexandira...) der Spätantike dürfte wesentliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung im Mittelalter gehabt haben.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.