Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Zu den Argumenten gegen die Hohlwelttheorie zählt meiner Meinung nach ebenso eine Aussage aus dem Bereich der klassischen Mechanik, oder genauer, aus der Theorie der Gravitation von Massenverteilungen. Es lässt sich nämlich zeigen (im Rahmen der klassischen Feldtheorie), dass im Innern einer kugelsymmetrischen Massenschale alle Punkte dasselbe Gravitationspotential haben, so dass dort Schwerelosigkeit herrscht. Mir scheint, dass dieses Argument, wenn überhaupt, dann nur sehr selten gebracht wird. Die Anhänger der Hohlwelttheorie müssten also neben der neuen Lichtausbreitung auch noch eine neue Theorie der Gravitation erfinden, um die tatsächlich beobachtbare Schwere auf der Erdoberfläche und in der übrigen Hohlwelt zu erklären!
Vielen Dank für die kluge und realistische Gesellschaftsanalyse von Hartmut Rosa. Nicht zuletzt darin ist Rosa zuzustimmen, dass die eigentliche Triebfeder der ständigen technischen und gesellschaftlichen Geschwindigkeitssteigerung der Moderne das Verlangen der Menschen nach Intensivierung ihres Lebens ist. Letztlich ist es die unersättliche menschliche Lebensgier, die hinter den von Rosa analysierten Phänomenen steht.
Allerdings ist diese unersättliche Lebensgier keineswegs, wie Rosa formuliert, die "moderne Antwort auf den Tod" (S 86), sondern es ist eine Antwort, die zu allen Zeiten gegeben worden ist. Diese Antwort ist geradezu eine anthropologische Konstante. Sie unterliegt nicht dem Gesetz des Wandels und der Beschleunigung. Man lese nur die "Satyrica" des Petronius oder besichtige das der Öffentlichkeit zugängliche "Geheimkabinett" des Nationalmuseums in Neapel. Dort sind Fundstücke aus Pompei und Herculaneum ausgestellt, die die enge Verbindung von Todesbewusstsein und zügelloser Lebensgier ungeschminkt und drastisch darstellen. Anders geworden gegenüber den Zeiten Roms ist nicht die Gier als Haupttriebkraft der Gesellschaft, sondern sind allein die größeren technischen und ökonomischen Möglichkeiten der Menschen.
Recht hat Hartmut Rosa auch in der These, dass die Beschleunigungsspirale eines Tages im Kollaps enden wird. Allerdings erkennt er, wenn er von Ökokollaps, klimatischen oder nuklearen Katastrophen und Pandemien (S. 87) spricht, nicht, dass der Kollaps in Gestalt der die gesamte moderne Welt in ihrer Substanz bedrohenden demographischen Katastrophe längst begonnen hat.
Das kann auch gar nicht anders sein: In einer Gesellschaft, in der alles immer schneller zu Gewinn und Lebensgenuss führen muss, sind Kinder ein Störfaktor: Das "Kapital" und die "menschlichen Ressourcen", die man in Kinder "investieren" muss, führen frühestens nach 20 Jahren zu einem finanziellen "Return". So lange wollen in einer Zeit der wirbelnden Beschleunigungsspirale immer weniger Menschen warten. Aus der demographischen Katastrophe folgt: Der Moderne wird es gehen wie dem antiken Rom. Ihr Kollaps ist unvermeidlich. Eine Gesellschaft, deren Hauptantriebskraft die unersättliche menschliche Lebensgier ist, ist eine Kultur des Todes. Oder mit der Bibel: "Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit." (1. Joh. 2, 17)
Sehr geehrte Damen und Herren, den Autor dieses Artikels bitte ich um genauere Ausdrucksweise, wie sie nach meiner Ansicht einer Zeitschrift wie "Spektrum" eher angemessen ist als eine legere Alltagssprache. Folgendes ist mir aufgefallen: - es sind nicht Lampen mit Glühbirnen ausgestattet, sondern Leuchten mit Glühlampen - die Glühbirne ist nur die geläufigste Bauform der Glühlampen - statt "... verbraucht während 10 000 Betriebsstunden für etwa 100 Euro weniger Strom als EINE gleich helle Glühbirne.", (diese lebt ja nicht lange genug), sollte es heißen "... als gleich helle Glühlampen" (wobei deren Anzahl nur in die Gesamtkosten eingeht) - bei 40 Kilohertz wechselt die Polarität eher 80 000-mal pro Sekunde, damit 40 000 komplette Zyklen pro Sekunde zusammenkommen - die Lichtfarbe wird nicht nur bei Energiesparlampen in Kelvin angegeben - "Halogenlampen sind zwar Glühbirnen ...", ist das nicht schön formuliert?
Im Leserbrief von Anna Schmitz und der Antwort des Rezensenten geht es um die Theodizee: Leid und Elend dieser Welt sei kein Argument gegen die Existenz Gottes, jedoch gegen die Existenz eines gütigen Gottes. Damit sind die Autoren (fast) so weit wie Martin Luther 500 Jahre früher.
Luther sprach vom deus absconditus, vom verborgenen Gott: Das wahre Wesen Gottes – seine Güte – sei unerkennbar verborgen hinter der Mauer von Elend, Leid und Tod. So weit stimmt er mit den Kritikern überein. Freilich wusste Luther, dass in Jesus Gott selbst Leid und Elend mit den Menschen geteilt hat.Wenn Jesus sagen konnte: „Ich und der Vater sind eins“, können wir in ihm die Güte des Vaters sehen. Doch das ist jeweils ein persönlicher Schritt, keine abstrakte – vom Menschen absehende – Theorie. Und die Theodizee muss wohl in jeder Generation neu bewältigt werden.
Mit seinen wiederholten, kräftigen und z. T. unsachlichen Seitenhieben auf die christlichen Religionen schwächt H. Urban seine gute Argumentation unnötigerweise ab. Auch der Vergleich der Saurier mit dem Menschen geht gründlich daneben, können die Saurier doch eine sicher zigmal längere Existenz auf der Erde nachweisen, als sie dem Menschen je beschieden sein wird.
Leider blieben die schlimmsten fundamentalistischen Plagen unserer Zeit unerwähnt, der radikal fundamentalistische Islam, aber auch der nicht weniger schlimme hemmungslose Kapitalismus insbesondere der meisten internationalen Wirtschaftsunternehmen, der als Globalisierung verharmlost wird.
Was Martin Urban in diesem Artikel schreibt, ist dem Niveau Ihrer Zeitschrift nicht angemessen. Sein Thema verfehlt er eigentlich ganz. Worin besteht denn seiner Meinung nach die angemahnte Kunst? Seinen spöttischen Angriffen gegen 'Gläubige' stehen, was das Christentum betrifft, 2000 Jahre intensiver Gedankenarbeit z. T. großer christlicher Denker gegenüber, deren Gewicht zumindest als Kulturgut auch heute noch außerordentlich ist. Niemals sollte ein Naturwissenschaftler sich hinreißen lassen, das Phänomen zu missachten, selbst dann nicht, wenn es sich kindlich äußert. Urban vergisst hier, was er selber in seinem Text fordert: das wissenschaftliche Prinzip des Zweifelns an der eigenen Meinung. Andererseits schließt er sich auch dem Heer der Agnostiker an: Wahrheit wird er (der Mensch) nie erfahren! Dieses Thema jedoch mit Witzen zu garnieren und somit zu banalisieren, ist typisch journalistische Effekthascherei.
Bei der Diskussion um das Thema Überalterung habe ich immer das Gefühl, dass hier etwas zu kurz gedacht wird, und es wäre durchaus interessant, würden die Experten hier einmal Rechenmodelle ansetzen: Niemand stirbt so schnell weg wie die Alten. Was wird dann sein? Was wird sein, wenn die heute wenigen, womöglich auf eine konstante Geburtenrate eingependelten, Jungen all das übernehmen, was wir ihnen hinterlassen? Viel Wohnraum, freie Straßen, eine Wirtschaft mit Überkapazitäten, ein Bildungssystem, das wir uns nicht mehr leisten wollen, Geldmengen, die nach Umsatz schreien usw. usf. Ich glaube, auch die Politik und ihre Experten sehen ziemlich alt aus, wenn sie glauben, in einer sich wandelnden Gesellschaft, die Systeme konstant auf Fortschritt und Wachstum weiterzuschreiben, ohne nachzudenken wohin.
Ich war am letzten Samstag in der Mumienausstellung, und ich war absolut begeistert! Ich finde, man hat sehr gute Arbeit geleistet! Bei dieser Ausstellung ist echt für jeden was dabei, und das ist auch gut so. Es gibt selten etwas, das mich so begeistert wie die diese Ausstellung!!! Nochmals ein großes Lob......! lg Nicole
Etwas verwirrt war ich gerade, als ich Ihren Artikel gelesen habe. Sie schreiben: "Die Nebenwirkungen des Medikaments - etwa große Schläfrigkeit - resultieren dagegen durch eine Hemmung der dritten, so genannten alpha-1-Untereinheit des GABA-Rezeptors im Gehirn". Da GABA-Rezeptoren allerdings inhibitorisch sind, sollte doch eine Hemmung derselben eher die Wachheit fördern... Im Original-Artikel fand ich dann auch diesen Satz: "We show that their selective activation by the non-sedative ('alpha1-sparing') benzodiazepine-site ligand L-838,417 (ref. 13) is highly effective against inflammatory and neuropathic pain", was dann schon eher dem entspricht, was ich in der Vorlesung gehört hatte...
Grüße Pascal Pucholt
Stellungnahme der Redaktion
Hallo Herr Pucholt,
Sie haben Recht, das war in unserer Meldung falsch ausgedrückt. Tatsächlich resultieren die Nebenwirkungen der Medikamente durch die "Wirkung" auf, nicht aber durch die "Hemmung" der alpha-1-Untereinheit. Ich habe den Text verbessert.
Auf die richtige Spur hatten die Forscher übrigens Knockout-Mäuse gebracht, denen die alpha-1-Untereinheiten (nicht aber alpha-2 und -3) schlicht fehlten; eine radikale Variante des zitierten "alpha-1-sparings". Bei solchen Tieren beobachteten die Wissenschaftler keine zu den Nebenwirkungen bei behandelten Menschen analogen Sekundäreffekte.
Vielen Dank für Ihre Richtigstellung und Chapeau für Ihre Aufmerksamkeit bei Vorlesung und spektrumdirekt-Konsum!
Trennt man zwischen Tatsachen, also allem, was mess- und somit quantifizierbar ist, einschließlich aller Naturgesetze und ihren mathematischen Beschreibungen einerseits und andererseits dem Glauben, den man naturwissenschaftlich - noch - nicht beweisen kann, dann lassen sich viele Missverständnisse und Streitpunkte aus dem Weg räumen. Man sollte auch sorgfältig klären, was mit jedem Wort gemeint ist. Das Verb "glauben" wird sehr unterschiedlich gebraucht: Glaubt ein Kind, hat es also einen Glauben, oder hält es das für richtig, was ihm die Eltern sagen? Falls man verstanden hat, dass "glauben" auch ein Denkprozess ist und jeder nur für sich denken kann, dann wundert man sich darüber, dass jemand mit dem Papst und den christlichen Kirchen Probleme hat. Wenn dann ein Physiker schreibt: "... in allen christlichen Glaubensgemeinschaften setzen sich zunehmend die Fundamentalisten durch", dann stellt er sich mit dem Wort "alle" auf die gleiche Stufe wie Bush, der von "der Achse des Bösen" sprach und, weil er pauschalisiert, sich selbst zum Fundamentalisten macht. In unserer Welt gibt es auch Muslime, Buddhisten, Hindus und andere Glaubensgemeinschaften. Gilt für diese "Die Kunst, den Zweifel auszuhalten" nicht?
Leider verschweigt uns Martin Urban, wie er Glaube von Aberglaube unterscheidet. Wenn man seinen Ausführungen folgt, und ich tue das überzeugt, entpuppt sich doch jeder Glaube als Aberglaube.
Der Physiker und Wissenschaftspublizist Martin Urban will in aufklärerischer Pose die Ursache der Leichtgläubigkeit aufdecken, dabei aber bedient er selber (leichtgläubig?) alte Klischees z.B. in der Art, wie er den Konflikt zwischen Galilei und Kardinal Bellarmin, der durchaus wissenschaftlichen Forschungen gegenüber aufgeschlossen war, darstellt. Schon Carl Friedrich von Weizsäcker hat darauf hingewiesen, dass die neuzeitliche Naturwissenschaft ihren eigenen historischen Mythos hat, und dies ist eben der Mythos Galilei. Die historisch-kritische Aufklärung dieses Mythos ist bereits geleistet, z.B. auch von dem Wissenschaftstheoretiker Paul Feyerabend, aber offensichtlich hängt auch Herr Urban noch liebevoll an diesem Mythos, was mit seinen erkenntnisleitenden Interessen zu erklären ist.
Ebenso suggeriert er, dass ein unfehlbarer Papst im Vatikan scheinbar bei jeder lehramtlichen Verlautbarung seine Unfehlbarkeit in Anspruch nehme, verschweigt aber absichtlich oder aus Unkenntnis, dass seit 1870 nur zweimal ein Papst in einer innerkirchlichen (!) Lehrfrage ex cathedra gesprochen und damit ein Dogma sanktioniert hat, dessen praktische Bedeutung gering ist und zum Verhältnis von Glauben und Wissenschaft gar nichts aussagt.
Ich und sicher viele andere würden ja gerne der Zweifler Argumente hören und sich mit diesen ehrlich auseinandersetzen, denn der Artikel bietet noch mehr Stoff zur Diskussion, wenn diese Zweifler nicht selber so manipulativ vorgingen, wie es in jenem Artikel geschah.
Wenn man " Wahrheit" als "irrtumslose Erkenntnis zu einer Sache oder einem Sachverhalt" mit klaren Grenzen der Aussagefähigkeit definiert, dann kann man ernstnehmbare Aussagen machen, die natürlich (meist durch Experimente) für jeden Menschen, der diese Möglichkeiten (und die dazugehörige Ausbildung) hat, verifizierbar sind. Nicht mehr, nicht weniger versucht ernsthafte Wissenschaft zu tun, wohlgemerkt unter Einhaltung von Grenzen. Das wäre eine für alle nachvollziehbare Wahrheit, genauer gesagt ein Ausschnitt davon, wegen der vorgegebenen Grenzen. Leider muss man auch an diese Wahrheit glauben, man muss glauben, dass die experimentellen Ergebnisse die gefundene Wahrheit (in der Wissenschaft meist eine Theorie oder "Lehrmeinung") in der richtigen Weise untermauern. Wie wir wissen, ist die Wissenschaftsgeschichte voll von über den Haufen geworfenen "Wahrheiten". Oft war nicht nur die Theorie falsch, sondern die dazugehörigen Experimente ebenso. Meist wird dann die alte Lehrmeinung durch eine neue ersetzt, inclusive neuer Theorie und dazugehöriger Experimente. (Als Beispiel könnte hier der Entwicklungsweg von der newtonschen Mechanik zu dem modernen Weltbild der relativistischen Mechanik gelten.) Die Erfahrung hat uns also getäuscht, aus welchen Gründen auch immer.
Ebenso gut kann man eine ganz persönliche, sehr subjektive Wahrheit postulieren, also eine irrtumslose Erkenntnis innerhalb gewisser Grenzen, die man für sich oder für eine Gruppe von Menschen auf Grund bestimmter gemachter Erfahrungen für gültig hält. Religionen und spirituelle Menschen tun dies seit Urzeiten, vermutlich weil es solche Erfahrungen (Offenbarungen) tatsächlich gibt, auch wenn diese nicht zum Erfahrungshorizont des Herrn Urban gehören. Eine solche ganz persönliche Wahrheit wäre dann eine "subjektive irrtumslose Erkenntnis", die sich zum Leidwesen des Herrn Urban erdreistet, nicht wissenschaftlich verifizierbar zu sein. Also eine Wahrheit, die ich nicht mit Experimenten bestätigen oder widerlegen kann, weil sie ganz persönlich gemacht wurde. Die Religionsgeschichte ist voll von solchen "unwissenschaftlichen Wahrheiten", weshalb diese ja den Religionen und nicht der Wissenschaft zugeordnet werden. Ein Wissenschaftler würde hier also nicht weit kommen, weil hier seine Werkzeuge (Theorie + Experiment) die falschen wären. Das mag für einen eingefleischten Wissenschaftler schwerer Tobak sein: Es gibt sie, die Bereiche, welche durchaus ganz reale Wahrheit sein können, aber nicht durch die wissenschaftliche Experimentiermaschine mit dem Ergebnis von "richtig" oder "falsch" gedreht werden können. Wenn Herr Urban hier "Leichtgläubikeit aus Denkfaulheit" oder die Banalisierung durch "Fanatismus" feststellt, so mag das seine persönliche Erklärung sein, welche allerdings die Frage aufwirft, ob dies als Antwort für etwas genügt, was Menschen seit Jahrtausenden bewegt und prägt: die religiöse Wahrheit als Glaubenserfahrung.
Woran man glaubt, ist also stets subjektiv, genauso beim Wissenschaftler wie auch beim religiös gläubigen Menschen. Fundamentalismus gibt es leider in beiden Lagern. Während die Wissenschaftler den Glauben an ihre Theorien (wer legt schon fest, ob eine Theorie wirklich stimmt?) einfordern und alle verdammen, die Zweifel anmelden (z.B. bei der Impftheorie), so gibt es auch Religionsfanatiker, deren subjektive Wahrheit gefälligst kritiklos für alle zu gelten hat. Der Unterschied ist hier so groß nicht, nur die Lager der Fanatiker sind völlig andere, weshalb sich auch die "persönlichen Wahrheiten" erheblich unterscheiden.
Was macht nun den Glauben aus? Die häufigste mir bekannte Definition von Glauben ist ein "für möglich halten" einer Sache oder einer Hypothese, ohne jeden Versuch der Prüfung auf Richtigkeit, weshalb ein Wissenschaftler sich aus seiner Sicht zu 'Recht fragt, was das soll? Der Glaube wird aber auch anders definiert: als geistige Kraft, die sich die Erfüllung seiner selbst schafft, ganz ohne Zweifel (im Idealfall). Wo, bitte schön, soll hier ein Wissenschaftler ansetzen, mit der hier aufgeworfenen Frage, ob so eine Definition auch " Glaube" richtig definiert? Bei der "geistigen Kraft" etwa ? Oder bei der Prüfung, ob der "Zweifel" fehlt? Ich denke, das geht schlecht, weil hier ganz verschiedene Weltbilder und Denkweisen aufeinanderstossen. Aber warum soll die eine Denkweise weniger Berechtigung haben als die andere? Nur weil ich vielleicht (als Wissenschaftler oder als Gläubiger) gerade mit der anderen nichts anfangen kann?
Schön wäre es, wenn es weder in der Wissenschaft, noch in Religionen Fundamentalismus geben würde. Unschwer wäre dann weniger Arroganz und mehr Verständnis für die jeweilige "Wahrheit" da. Vielleicht käme dann auch die (dringend nötige) Einsicht, dass auch der Wissenschaftler an seine Sache glauben muss, nicht nur der Religionsangehörige, egal, um welche "Wahrheit" es gerade geht.
Hamburg hat von den unangenehmen Erfahrungen Dresdens gelernt und eine kluge Entscheidung getroffen. Dresden braucht die Brücke - die übrigens keine Autobahnbrücke ist, wie Herr A. Werner meint und die auch keine Hochstrassen hat. Die Bürger Dresdens haben sich mit klarer Mehrheit für die Brücke entschieden. Bei der Bewerbung um den UNESCO-Titel sind die Bürger hingegen nicht gefragt worden. Wir - meine Familie, Freunde, Kollegen - brauchen den Titel nicht. Er hat beispielsweise zur Konsequenz, dass die Errichtung eines Gartentores in einer Stadtrandsiedlung einer Genehmigung bedarf! Was für ein Schwachsinn! Nun versucht die unterlegene Minderheit mit allen Mitteln - Intrigen, Bedrohung von beauftragten Baufirmen - den Bau zu verhindern und scheut sich nicht, Tiere und Bäume zu missbrauchen. Von dieser Schutz-Hype haben wir die Nase voll! Der Knackpunkt ist jedoch, dass unter den Brückengegnern nicht wenige sind, die nach "Basisdemogratie" schreien. Der Bürgerentscheid zur Brücke ist eine demokratische Entscheidung. Ihn auszuhebeln stellt eine eklatante Verletzung demokratischer Prinzipien dar, die auf keinen Fall zugelassen werden darf.
der Ton, den Sie in dieser Übersicht anschlagen, ist ziemlich überheblich und ärgerlich: Soll das ein Beitrag für eine Satirezeitschrift sein oder eine Übersicht über rezente Forschungsergebnisse? Abgesehen davon, dass ich die erste besprochene Arbeit von der Problemstellung her durchaus interessant und nicht trivial finde, wären "No-Na-Ergebnisse" aus anderen Fachgebieten (vorige Ausgabe: "Rationale Bestecher" http://www.wissenschaft-online.de/artikel/939082 oder "Hohe Preise" http://www.wissenschaft-online.de/artikel/939065) mindestens ebenso eines sarkastischen Tones würdig - allerdings getrennt davon in einer eigenen Kolumne!
Schwerelos in der Hohlwelt
27.01.2008, Manfred Zier, RitterhudeEs lässt sich nämlich zeigen (im Rahmen der klassischen Feldtheorie), dass im Innern einer kugelsymmetrischen Massenschale alle Punkte dasselbe Gravitationspotential haben, so dass dort Schwerelosigkeit herrscht.
Mir scheint, dass dieses Argument, wenn überhaupt, dann nur sehr selten gebracht wird.
Die Anhänger der Hohlwelttheorie müssten also neben der neuen Lichtausbreitung auch noch eine neue Theorie der Gravitation erfinden, um die tatsächlich beobachtbare Schwere auf der Erdoberfläche und in der übrigen Hohlwelt zu erklären!
Unvermeidlicher Kollaps
26.01.2008, Pfr. i.R. Reiner Vogels, Swisttal-OdendorfAllerdings ist diese unersättliche Lebensgier keineswegs, wie Rosa formuliert, die "moderne Antwort auf den Tod" (S 86), sondern es ist eine Antwort, die zu allen Zeiten gegeben worden ist. Diese Antwort ist geradezu eine anthropologische Konstante. Sie unterliegt nicht dem Gesetz des Wandels und der Beschleunigung. Man lese nur die "Satyrica" des Petronius oder besichtige das der Öffentlichkeit zugängliche "Geheimkabinett" des Nationalmuseums in Neapel. Dort sind Fundstücke aus Pompei und Herculaneum ausgestellt, die die enge Verbindung von Todesbewusstsein und zügelloser Lebensgier ungeschminkt und drastisch darstellen. Anders geworden gegenüber den Zeiten Roms ist nicht die Gier als Haupttriebkraft der Gesellschaft, sondern sind allein die größeren technischen und ökonomischen Möglichkeiten der Menschen.
Recht hat Hartmut Rosa auch in der These, dass die Beschleunigungsspirale eines Tages im Kollaps enden wird. Allerdings erkennt er, wenn er von Ökokollaps, klimatischen oder nuklearen Katastrophen und Pandemien (S. 87) spricht, nicht, dass der Kollaps in Gestalt der die gesamte moderne Welt in ihrer Substanz bedrohenden demographischen Katastrophe längst begonnen hat.
Das kann auch gar nicht anders sein: In einer Gesellschaft, in der alles immer schneller zu Gewinn und Lebensgenuss führen muss, sind Kinder ein Störfaktor: Das "Kapital" und die "menschlichen Ressourcen", die man in Kinder "investieren" muss, führen frühestens nach 20 Jahren zu einem finanziellen "Return". So lange wollen in einer Zeit der wirbelnden Beschleunigungsspirale immer weniger Menschen warten. Aus der demographischen Katastrophe folgt: Der Moderne wird es gehen wie dem antiken Rom. Ihr Kollaps ist unvermeidlich. Eine Gesellschaft, deren Hauptantriebskraft die unersättliche menschliche Lebensgier ist, ist eine Kultur des Todes. Oder mit der Bibel: "Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit." (1. Joh. 2, 17)
Bitte genauere Ausdrucksweise!
25.01.2008, Dr. Klaus Büttner, Darmstadt,den Autor dieses Artikels bitte ich um genauere Ausdrucksweise, wie sie nach meiner Ansicht einer Zeitschrift wie "Spektrum" eher angemessen ist als eine legere Alltagssprache. Folgendes ist mir aufgefallen:
- es sind nicht Lampen mit Glühbirnen ausgestattet, sondern Leuchten mit Glühlampen
- die Glühbirne ist nur die geläufigste Bauform der Glühlampen
- statt "... verbraucht während 10 000 Betriebsstunden für etwa 100 Euro weniger Strom als EINE gleich helle Glühbirne.", (diese lebt ja nicht lange genug), sollte es heißen "... als gleich helle Glühlampen" (wobei deren Anzahl nur in die Gesamtkosten eingeht)
- bei 40 Kilohertz wechselt die Polarität eher 80 000-mal pro Sekunde, damit 40 000 komplette Zyklen pro Sekunde zusammenkommen
- die Lichtfarbe wird nicht nur bei Energiesparlampen in Kelvin angegeben
- "Halogenlampen sind zwar Glühbirnen ...", ist das nicht schön formuliert?
Luther zur Theodizee
24.01.2008, Gottfried Schottky, StuttgartLuther sprach vom deus absconditus, vom verborgenen Gott: Das wahre Wesen Gottes – seine Güte – sei unerkennbar verborgen hinter der Mauer von Elend, Leid und Tod. So weit stimmt er mit den Kritikern überein. Freilich wusste Luther, dass in Jesus Gott selbst Leid und Elend mit den Menschen geteilt hat.Wenn Jesus sagen konnte: „Ich und der Vater sind eins“, können wir in ihm die Güte des Vaters sehen. Doch das ist jeweils ein persönlicher Schritt, keine abstrakte – vom Menschen absehende – Theorie. Und die Theodizee muss wohl in jeder Generation neu bewältigt werden.
Fundamentalistische Plagen bleiben unerwähnt
23.01.2008, Prof. Ernst Schöberl, DittelbrunnLeider blieben die schlimmsten fundamentalistischen Plagen unserer Zeit unerwähnt, der radikal fundamentalistische Islam, aber auch der nicht weniger schlimme hemmungslose Kapitalismus insbesondere der meisten internationalen Wirtschaftsunternehmen, der als Globalisierung verharmlost wird.
2000 Jahre Gedankenarbeit großer Denker
22.01.2008, Irmgard Stahnke, Bad SegebergRechen-Modelle
22.01.2008, Hans TappeinerIch glaube, auch die Politik und ihre Experten sehen ziemlich alt aus, wenn sie glauben, in einer sich wandelnden Gesellschaft, die Systeme konstant auf Fortschritt und Wachstum weiterzuschreiben, ohne nachzudenken wohin.
Ich fand's klasse
21.01.2008, Nicole, Mannheimlg Nicole
GABA-Rezeptoren
18.01.2008, Pascal PucholtEtwas verwirrt war ich gerade, als ich Ihren Artikel gelesen habe. Sie schreiben:
"Die Nebenwirkungen des Medikaments - etwa große Schläfrigkeit - resultieren dagegen durch eine Hemmung der dritten, so genannten alpha-1-Untereinheit des GABA-Rezeptors im Gehirn".
Da GABA-Rezeptoren allerdings inhibitorisch sind, sollte doch eine Hemmung derselben eher die Wachheit fördern...
Im Original-Artikel fand ich dann auch diesen Satz: "We show that their selective activation by the non-sedative ('alpha1-sparing') benzodiazepine-site ligand L-838,417 (ref. 13) is highly effective against inflammatory and neuropathic pain", was dann schon eher dem entspricht, was ich in der Vorlesung gehört hatte...
Grüße
Pascal Pucholt
Hallo Herr Pucholt,
Sie haben Recht, das war in unserer Meldung falsch ausgedrückt. Tatsächlich resultieren die Nebenwirkungen der Medikamente durch die "Wirkung" auf, nicht aber durch die "Hemmung" der alpha-1-Untereinheit. Ich habe den Text verbessert.
Auf die richtige Spur hatten die Forscher übrigens Knockout-Mäuse gebracht, denen die alpha-1-Untereinheiten (nicht aber alpha-2 und -3) schlicht fehlten; eine radikale Variante des zitierten "alpha-1-sparings". Bei solchen Tieren beobachteten die Wissenschaftler keine zu den Nebenwirkungen bei behandelten Menschen analogen Sekundäreffekte.
Vielen Dank für Ihre Richtigstellung und Chapeau für Ihre Aufmerksamkeit bei Vorlesung und spektrumdirekt-Konsum!
Beste Grüße
Jan Osterkamp
Redaktion spektrumdirekt
Glauben als Denkprozess verstehen
18.01.2008, Prof. Otto Schult, JülichMan sollte auch sorgfältig klären, was mit jedem Wort gemeint ist. Das Verb "glauben" wird sehr unterschiedlich gebraucht: Glaubt ein Kind, hat es also einen Glauben, oder hält es das für richtig, was ihm die Eltern sagen?
Falls man verstanden hat, dass "glauben" auch ein Denkprozess ist und jeder nur für sich denken kann, dann wundert man sich darüber, dass jemand mit dem Papst und den christlichen Kirchen Probleme hat.
Wenn dann ein Physiker schreibt: "... in allen christlichen
Glaubensgemeinschaften setzen sich zunehmend die Fundamentalisten durch", dann stellt er sich mit dem Wort "alle" auf die gleiche Stufe wie Bush, der von "der Achse des Bösen" sprach und, weil er pauschalisiert, sich selbst zum Fundamentalisten macht. In unserer Welt gibt es auch Muslime, Buddhisten, Hindus und andere Glaubensgemeinschaften. Gilt für diese "Die Kunst, den Zweifel auszuhalten" nicht?
Glaube und Aberglaube
18.01.2008, Paul Morsbach, BergDiskussion ohne manipulative Vorgehensweise
18.01.2008, Erdmute Wittmann, RemagenEbenso suggeriert er, dass ein unfehlbarer Papst im Vatikan scheinbar bei jeder lehramtlichen Verlautbarung seine Unfehlbarkeit in Anspruch nehme, verschweigt aber absichtlich oder aus Unkenntnis, dass seit 1870 nur zweimal ein Papst in einer innerkirchlichen (!) Lehrfrage ex cathedra gesprochen und damit ein Dogma sanktioniert hat, dessen praktische Bedeutung gering ist und zum Verhältnis von Glauben und Wissenschaft gar nichts aussagt.
Ich und sicher viele andere würden ja gerne der Zweifler Argumente hören und sich mit diesen ehrlich auseinandersetzen, denn der Artikel bietet noch mehr Stoff zur Diskussion, wenn diese Zweifler nicht selber so manipulativ vorgingen, wie es in jenem Artikel geschah.
An seine Sache glauben
18.01.2008, Rudi Klingl, GrafrathLeider muss man auch an diese Wahrheit glauben, man muss glauben, dass die experimentellen Ergebnisse die gefundene Wahrheit (in der Wissenschaft meist eine Theorie oder "Lehrmeinung") in der richtigen Weise untermauern.
Wie wir wissen, ist die Wissenschaftsgeschichte voll von über den Haufen geworfenen "Wahrheiten". Oft war nicht nur die Theorie falsch, sondern die dazugehörigen Experimente ebenso. Meist wird dann die alte Lehrmeinung durch eine neue ersetzt, inclusive neuer Theorie und dazugehöriger Experimente. (Als Beispiel könnte hier der Entwicklungsweg von der newtonschen Mechanik zu dem modernen Weltbild der relativistischen Mechanik gelten.) Die Erfahrung hat uns also getäuscht, aus welchen Gründen auch immer.
Ebenso gut kann man eine ganz persönliche, sehr subjektive Wahrheit postulieren, also eine irrtumslose Erkenntnis innerhalb gewisser Grenzen, die man für sich oder für eine Gruppe von Menschen auf Grund bestimmter gemachter Erfahrungen für gültig hält. Religionen und spirituelle Menschen tun dies seit Urzeiten, vermutlich weil es solche Erfahrungen (Offenbarungen) tatsächlich gibt, auch wenn diese nicht zum Erfahrungshorizont des Herrn Urban gehören.
Eine solche ganz persönliche Wahrheit wäre dann eine "subjektive irrtumslose Erkenntnis", die sich zum Leidwesen des Herrn Urban erdreistet, nicht wissenschaftlich verifizierbar zu sein. Also eine Wahrheit, die ich nicht mit Experimenten bestätigen oder widerlegen kann, weil sie ganz persönlich gemacht wurde. Die Religionsgeschichte ist voll von solchen "unwissenschaftlichen Wahrheiten", weshalb diese ja den Religionen und nicht der Wissenschaft zugeordnet werden.
Ein Wissenschaftler würde hier also nicht weit kommen, weil hier seine Werkzeuge (Theorie + Experiment) die falschen wären.
Das mag für einen eingefleischten Wissenschaftler schwerer Tobak sein: Es gibt sie, die Bereiche, welche durchaus ganz reale Wahrheit sein können, aber nicht durch die wissenschaftliche Experimentiermaschine mit dem Ergebnis von "richtig" oder "falsch" gedreht werden können. Wenn Herr Urban hier "Leichtgläubikeit aus Denkfaulheit" oder die Banalisierung durch "Fanatismus" feststellt, so mag das seine persönliche Erklärung sein, welche allerdings die Frage aufwirft, ob dies als Antwort für etwas genügt, was Menschen seit Jahrtausenden bewegt und prägt: die religiöse Wahrheit als Glaubenserfahrung.
Woran man glaubt, ist also stets subjektiv, genauso beim Wissenschaftler wie auch beim religiös gläubigen Menschen. Fundamentalismus gibt es leider in beiden Lagern. Während die Wissenschaftler den Glauben an ihre Theorien (wer legt schon fest, ob eine Theorie wirklich stimmt?) einfordern und alle verdammen, die Zweifel anmelden (z.B. bei der Impftheorie), so gibt es auch Religionsfanatiker, deren subjektive Wahrheit gefälligst kritiklos für alle zu gelten hat. Der Unterschied ist hier so groß nicht, nur die Lager der Fanatiker sind völlig andere, weshalb sich auch die "persönlichen Wahrheiten" erheblich unterscheiden.
Was macht nun den Glauben aus? Die häufigste mir bekannte Definition von Glauben ist ein "für möglich halten" einer Sache oder einer Hypothese, ohne jeden Versuch der Prüfung auf Richtigkeit, weshalb ein Wissenschaftler sich aus seiner Sicht zu 'Recht fragt, was das soll? Der Glaube wird aber auch anders definiert: als geistige Kraft, die sich die Erfüllung seiner selbst schafft, ganz ohne Zweifel (im Idealfall). Wo, bitte schön, soll hier ein Wissenschaftler ansetzen, mit der hier aufgeworfenen Frage, ob so eine Definition auch " Glaube" richtig definiert? Bei der "geistigen Kraft" etwa ? Oder bei der Prüfung, ob der "Zweifel" fehlt? Ich denke, das geht schlecht, weil hier ganz verschiedene Weltbilder und Denkweisen aufeinanderstossen. Aber warum soll die eine Denkweise weniger Berechtigung haben als die andere? Nur weil ich vielleicht (als Wissenschaftler oder als Gläubiger) gerade mit der anderen nichts anfangen kann?
Schön wäre es, wenn es weder in der Wissenschaft, noch in Religionen Fundamentalismus geben würde. Unschwer wäre dann weniger Arroganz und mehr Verständnis für die jeweilige "Wahrheit" da. Vielleicht käme dann auch die (dringend nötige) Einsicht, dass auch der Wissenschaftler an seine Sache glauben muss, nicht nur der Religionsangehörige, egal, um welche "Wahrheit" es gerade geht.
Kluge Entscheidung in Hamburg
17.01.2008, J.GötzUnangebrachter Sarkasmus
16.01.2008, Dr. Siegfried Fussyder Ton, den Sie in dieser Übersicht anschlagen, ist ziemlich überheblich und ärgerlich: Soll das ein Beitrag für eine Satirezeitschrift sein oder eine Übersicht über rezente Forschungsergebnisse? Abgesehen davon, dass ich die erste besprochene Arbeit von der Problemstellung her durchaus interessant und nicht trivial finde, wären "No-Na-Ergebnisse" aus anderen Fachgebieten (vorige Ausgabe: "Rationale Bestecher" http://www.wissenschaft-online.de/artikel/939082 oder "Hohe Preise" http://www.wissenschaft-online.de/artikel/939065) mindestens ebenso eines sarkastischen Tones würdig - allerdings getrennt davon in einer eigenen Kolumne!
Mit freundlichen Grüßen