Grüne Gentechnik: Wider die Genfood-AngstEine verpflichtende Kennzeichnung für gentechnische veränderte Lebensmittel ist kontraproduktiv, meint der Wissenschaftsjournalist Ferris Jabr von "Scientific American".
Angemerkt!: Dabei sein ist nicht allesLeistungssteigernde Mittel nehmen nicht nur Sportler, sondern auch gewöhnliche Arbeitnehmer. Eine bedenkliche Entwicklng, findet Steve Ayan.
Langfristige Planung: Demografiepolitik muss ehrlicher werdenDie Langfriststrategie der Bundesregierung gleicht einem Wunschzettel, kritisiert der Demografieforscher Reiner Klingholz: Die entscheidenden Probleme werden einfach ausgeklammert.
Hirschhausens Hirnschmalz: Ein Bär ist ein Bär ist ein BärSind Erwachsene, die Stofftiere besitzen, unreif und haben sie emotionale Probleme? Nein, sagt die Forschung.
Sportmedizin: In der DopingfalleAuch in der alten Bundesrepublik wurde jahrzehntelang systematisch Dopingforschung betrieben. Das ist das Fazit der verdienstvollen Studie "Doping in Deutschland".
Roboter: Erspart uns Kopien, baut Originale!Mancher Roboter sieht dem Menschen zum Verwechseln ähnlich. Doch das ist bedenklich, meint die Philosophin Manuela Lenzen.
Klimawandel: Warme Arktis wird teuerSchmelzende Permafrostböden könnten 60 Billionen US-Dollar Schaden verursachen, wenn wir nichts unternehmen, befürchten Gail Whiteman, Chris Hope und Peter Wadhams.
Akademische Whistleblower: Im DunkelnDie DFG muss genauer erklären, wie sie mit falschen Anschuldigungen wissenschaftlichen Fehlverhaltens umgehen möchte - eine Außenansicht der "Nature"-Redaktion.
Raumfahrt: Innovation sieht anders ausBei der neuesten Version der europäischen Trägerrakete Ariane zeigt sich eher ein Rück- als ein Fortschritt bei den verwendeten Technologien, meint Tilmann Althaus.
Marsmissionen: Übertriebener SchutzKostspielige Maßnahmen sollen verhindern, dass Mikroorganismen den Mars verunreinigen. Das ist überflüssig, meinen die Astronomen Alberto Fairén und Dirk Schule-Makuch.