Intelligenz: Der Geist steckt nicht im Gen40 neue Intelligenzgene listet eine Studie auf. Doch das Ergebnis dürfte Erbgut-Enthusiasten vor allem ernüchtern, kommentiert Lars Fischer.
Vince Ebert extrapoliert: Was wäre, wenn wir uns wie Ameisen verhalten würden?Wir mögen die intelligentesten Lebewesen sein, aber nützt uns das immer? Manchmal lohnt es sich, seine Vorbilder im heimischen Garten zu suchen, meint unser Kolumnist Vince Ebert.
Vince Ebert extrapoliert: Was wäre, wenn es keinen Sex gäbe?Es gilt als die schönste Sache der Welt. Doch brauchen wir den Sex wirklich? Unser Kolumnist Vince Ebert fragt sich, ob Klonen nicht auch eine Alternative wäre.
Science March 2017: Ein ambivalentes VerhältnisFür die Werte der Wissenschaft einstehen? Gegen Wissenschaftsfeindlichkeit und Verschwörungstheorien auf die Straße gehen? Martin Ballaschk hegt jedoch Zweifel.
Hirschhausens Hirnschmalz: Dann geh doch!Warum Gorilas kein Tschüssikowski-Gen haben und wir das wortlose Verschwinden von einer Party unverschämt finden.
Vogelgrippe H7N9: Der Trump-Faktor beim SeuchenschutzOb die USA noch beim internationalen Seuchenschutz mitarbeiten, ist unklar. Das macht die Lage um das Grippevirus H7N9 unberechenbar, kommentiert Lars Fischer.
Freistetters Formelwelt: Die Formel für die MenschheitWir sind knapp 7,5 Milliarden - und werden weiter mehr: Die Zahl der Menschen wächst weiterhin rapide. Doch wie viele von uns gab es seit dem Beginn von Homo sapiens?
Vince Ebert extrapoliert: Was, wenn wir kein Fleisch mehr essen würden?Um unser Essen wird zunehmend wie über Religion diskutiert: fleischlastig, vegetarisch oder doch gleich vegan? Doch was würde das für uns und die Erde bedeuten?
CRISPR/Cas9: Der Kampf um die Genschere fängt erst anDer Patentstreit um CRISPR/Cas9 ist entschieden, doch weitere Konflikte sind absehbar. Die Zukunft des Gene Editing wird vor Gericht ausgekämpft, erklärt Lars Fischer.
Geräuschempfindlichkeit: Misophonie – ein Defekt im Gehirn?Eine Abnormität im Gehirn lasse Menschen extrem sensibel auf bestimmte Geräusche reagieren, schreiben Forscher. Kognitionsforscher Stephan Schleim ist nicht überzeugt.