Freistetters Formelwelt: Die Gleichung der SterneManchmal muss man steinigere Wege gehen, auch wenn es anstrengt. Denn am Ende locken vielleicht neue Erkenntnisse. Das lehrt der Fall einer amerikanischen Astrophysikerin.
Freistetters Formelwelt: Handwerk und hohe KunstDifferenzial- und Integralrechnung sind äußerst unterschiedlich. Differenzieren ist Handwerk, Integration die hohe Kunst der Mathematik. Beherrschen sollte man beides.
Freistetters Formelwelt: Mathematik ohne Existenzberechtigung?Manchmal ist die Mathematik wie Kunst. Sie benötigt für manche Formeln keine eigene Begründung. Ihre Faszination genügt. Und manchmal stellt sich der Nutzen später ein.
Freistetters Formelwelt: Wenn das Zählen sich nicht zähmen lässtZählen ist einfach - zumindest meistens. Was aber tun, wenn man unendlich viele Objekte vor sich hat? Dann muss man kreativ werden, um überhaupt einen Anfangspunkt zu finden.
Freistetters Formelwelt: Der Fluch des ZufallsWir Menschen sind schlecht beim Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten, denn wir können mit dem Zufall intuitiv nicht viel anfangen. Einen Ausweg bietet die Mathematik.
Vince Ebert extrapoliert: Was wäre, wenn 99,99 % Sicherheit nur 50 % bedeuten würden?Wie sicher bin ich eigentlich schwanger, wenn der Test ein positives Ergebnis zeigt? Mit Statistiken muss man umgehen können, meint der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert.
Freistetters Formelwelt: Die Beulen der ErdeDie Form der Erde hat die Menschen schon in der Antike beschäftigt. Doch die Erdfigur in mathematische Formeln zu fassen, ist komplexer, als man denken würde.
Freistetters Formelwelt: Von Mengen und Mengen aller MengenMengen sind einerseits enorm einfache, andererseits aber auch enorm komplexe mathematische Objekte - und können buchstäblich alles und nichts sein.
Freistetters Formelwelt: Die Krux mit der ZonenzeitAm interessantesten bei meinem Ausflug nach Görlitz fand ich, was man nicht sah: eine wenig mehr als 17 Kilometer lange gedachte Linie, die exakt von Norden nach Süden verläuft.
Freistetters Formelwelt: Die Mathematik ist genügsamMathematiker kommen mit bescheidenen Hilfsmitteln aus. Früher waren es Zettel und Stift, heute immerhin schon Computer - die ihren Ursprung ebenfalls in der Mathematik haben.