Wale: Forscher filmen Festbankett in der TiefseeIn der Tiefsee ist Nahrung knapp – außer wenn ein toter Wal hinabsinkt. Dann finden sich rasch zahlreiche Tiere ein, um von der Hausse zu profitieren.
Mikrobiologie: Warum Schleim gegen Keime hilftSchleim ist mehr als eine passive Barriere: Darin enthaltene Zuckermoleküle entwaffnen offenbar fiese Mikroben, die unsere Schleimhäute angreifen.
Verhaltensbiologie: Fossilien belegen Schwarmintelligenz schon vor 480 Millionen JahrenIn Reih und Glied wanderten Trilobiten einst während des Ordoviziums über den Meeresboden. Damit sind sie die frühesten bekannten Lebewesen, die sich als Kollektiv organisierten.
Tal der Könige: Archäologen entdecken die Werkstätten der ägyptischen PharaonengräberNahe dem Tal der Könige kam ein rund 3500 Jahre alter Werkstattkomplex ans Licht. Es ist der erste bekannte Herstellungsort für königliche Grabbeigaben wie die des Tutanchamun.
Planetenentstehung: Gasströme verraten verborgene BabyplanetenDie Gasscheiben um junge Sterne sind Planetenfabriken. Astronomen vermuten, dass die Planeten Lücken ins Gas reißen und ihre Atmosphäre aus dem einfallenden Material bilden.
SpaceX: 42 000 Starlink-Satelliten am Himmel?Das Weltraumunternehmen beantragt Sendelizenzen für insgesamt 30 000 weitere Kommunikationssatelliten.
Überraschender Fund: Nuklearer Fallout in antarktischer LuftDie letzten oberirdischen Atomtests sind Jahrzehnte her, und auch die von ihnen erzeugten Elemente sind längst aus der Umwelt verschwunden. Mit einer überraschenden Ausnahme.
Geologie: Klima formte bizarre KristallgrotteDie Entstehung einer der großartigsten Kristallhöhlen der Welt war lange rätselhaft. Eine Analyse deutet nun darauf hin, dass Klimaschwankungen die Kristalle reifen ließen.
Schlacht an der Tollense: Der Besitz eines KriegersEin außergewöhnlicher Fund in Mecklenburg-Vorpommern wirft neues Licht auf das vermutlich älteste Schlachtfeld Europas. Mindestens ein Kämpfer kam wohl aus Süddeutschland.
Immuntherapie: CRISPR gegen verborgene KrebszellenMediziner arbeiten an einer praktischen Anwendung für das Genwerkzeug CRISPR: Es soll versteckte Krebszellen für die Vernichtung durch das Immunsystem markieren.