: Rätselhaftes Eis auf 8405 Asbolus Eigentlich sollte sich der Near Infrared Camera and Multi-Object Spectrograph (NICMOS) des Hubble Space Telescope am 11. Juni 1998 ganze 40 Minuten lang …
: Die schwarze Mitte Es klingt widersinnig, etwas zu fotografieren, das mit seiner Gravitationskraft jedes Photon zurückhalten kann und darum "schwarzes Loch" genannt wird. Doch …
: Ganz genau hinschauen Wie gut wir weit entfernte Objekte erkennen können, hängt von der Dichte der Sehzellen im Bereich der Fovea - der "Sehgrube" - des menschlichen Auges ab. Ohne …
: Aufwärmen für die lange Reise durch das All Manchmal könnte man glauben, die Astronomen seien ungewöhnlich unromantisch. Warum sonst gäben sie einem schwach vor sich hin leuchtenden Stern in den Tiefen …
: Hochdruck kommt nach dem Fall Die Flecken auf dem Jupiter waren für Astronomen nichts Neues, als der Forschungssatellit Galileo am 7. Dezember 1995 eine Sonde in die Atmosphäre …
: Zauberhaftes Sternengrab Sterne wie die Sonne gibt es im Weltall zuhauf. Im Laufe ihres Milliarden Jahre dauernden Lebens verbrennen diese Objekte Wasserstoff zu Helium. Ist ihr …
: Stern, Kokon, Schmetterling Für Sterne wie die Sonne ist Wasserstoff das Lebenselixier, sie verbrennen ihn zu Helium - so lang der Vorrat reicht. Danach erleben sie eine Phase rasender …
: Einblick in die Kinderstube des Sonnensystems 18. Januar 2000 in einem entlegenen Gebiet zwischen Atlin, British Columbia, und Carcross im Yukon: Ein 4,5 Milliarden Jahre alter Meteorit fällt …
: Die erste Kruste der Erde Das Alter der Erde können Forscher aufgrund von Untersuchungen an Meteoriten relativ genau auf 4,56 Milliarden Jahre festlegen. Wann jedoch die frühe …
: Viel zu wenig Wasser Mit dem Submillimeter Wave Astronomy Satellite (SWAS) der NASA haben Astronomen in einer Beobachtungszeit von 18 Monaten untersucht, wie interstellare …