: Das Warten hat sich gelohnt Im Februar 1987 explodierte 169 000 Lichtjahre von der Erde entfernt ein Stern - kein besonders ungewöhnliches Ereignis. Die Astronomen behielten die …
: Rendezvous im All Wie erwartet fand NEAR Eros nicht besonders anziehend. Da der Asteroid eine Masse besitzt, die gerade für ein Tausendstel der Erdgravitationskraft ausreicht, …
: Die Erde im Visier Am 11. Februar 2000 startete die Raumfähre Endeavour mit sechs Astronauten, darunter auch ein Deutscher, und zwei Radarsystemen an Bord zur Shuttle Radar …
: Eine neue Form von Materie beim 'kleinen Urknall' Je weiter die Wissenschaft fortschreitet, umso winziger werden die vermeintlich kleinsten Teile der Materie. Gebaren die Griechen des klassischen Altertums …
: Kohlenstoff im WeltallDie Diskussion begann, weil die Infrarot-Spektren bestimmter interstellarer Gaswolken frappierend an polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (Polycyclic …
: Wilde Wirbel auf Jupiter Mächtige Strahlströme mit Geschwindigkeiten von 750 Kilometern pro Stunde peitschen die Wolken auf Jupiter in parallelen Bändern um den Planeten. Dazwischen …
: Vom Kristall zum Planeten Auf der Erde sind kristalline Silikate die häufigsten Minerale. Auch der interstellare Staub besteht zu einem großen Teil aus Silikaten. Diese allerdings sind …
: Pünktlich wie ein Uhrmacher Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, den die Sonne ständig in den interstellaren Raum schleudert. Damit trägt sie einen Teil ihres Magnetfeldes …
: Ein kaltes Herz Nur zwei Millionen Lichtjahre von uns entfernt liegt der Andromeda-Nebel, die nächste große Nachbar-Galaxie der Milchstraße. In klaren Nächten kann man ihn …
: Ringförmige Erinnerungen an einen früheren Besucher Staubscheiben um Sterne sind die Geburtstube neuer Planeten. Nach und nach verdichtet sich lokal die Materie und ein neuer Himmelskörper entsteht. Auch der …