: Ein neues Rädchen zum Regulieren In Science vom 6. November 1998 berichten die Physiologen aus der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. J. Peter Ruppersberg von den neuen Erkenntnissen zu …
: "Große" Nebenwirkungen Schon vor etwa zehn Jahren identifizierte Alan M. Jones von der University of North Carolina at Chapel Hill ein Protein, von dem er annahm, daß es sich um …
: Kleine Pilze - große Wirkung Ein Großteil der Pflanzen unserer Welt leben in Symbiose mit einer Mycorrhizen-Art. Dabei handelt es sich um unterirdische Pilze, die sich um die Wurzeln der …
: Menschliche Stammzellen in Kultur Embryonale Stammzellen (human embryonic stemm cells, hES cells) sind so etwas wie der absolute Joker im Spiel der vielen verschiedenen Zelltypen des Körpers. …
: Ein botanischer Geigerzähler Die hochenergetischen Partikel ionisierender Strahlung können Chromosomen beschädigen. Dabei wird entweder die Zelle abgetötet oder Mutationen treten auf, die …
: Reduzierte Kalorienzufuhr verlangsamt den Alterungsprozeß bei Affen Auf dem Treffen der Society of Toxicology vom 26. bis 28. Oktober 1998 in Reston (Virginia) präsentierten drei Forschergruppen ihre Ergebnisse aus Versuchen …
: Nager mit menschlichen Gehirnzellen Zwei Berichte in der November-Ausgabe von Nature Biotechnology eröffnen ein neues Modell zur Erforschung der molekularen Wechselwirkungen, welche die …
: Katalytische DNA mit kleinen Tricks Mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion können im Labor DNA-Moleküle blitzschnell vermehrt werden. Dem Enzym Polymerase unterlaufen dabei gelegentlich …
: Masern und Autismus Autismus ist eine Entwicklungsstörung, welche die Gehirnfunktion beeinträchtigt und damit die Fähigkeit zum logischen Denken und das Vorstellungsvermögen …
: Welche Klippschwalben überleben eine Schlechtwetterperiode? Zusammen mit seiner Frau beobachtet Professor Charles Brown von der Tulsa University die amerikanischen Klippschwalben schon seit über 17 Jahren, doch so …