: Begleitschäden durch Meningitis Diese Erkenntnis beruht auf einer Studie, die in der März-Ausgabe von Nature Medicine veröffentlicht wurde. Versuche an Tieren lassen dabei hoffen, daß …
: Die Zellknacker Um Infektions-, Erb- und Krebserkrankungen schnell und sicher diagnostizieren zu können, untersuchen Ärzte immer häufiger die DNA, das Erbgut, ihrer …
: Die Tricks eines ganz gewöhnlichen Pilzes Candida albicans gehört zu den vielen mikroskopisch kleinen Organismen, die in Säugetieren wie dem Menschen leben. Normalerweise existieren nur wenige dieser …
: Meduse mit ewigem Leben Ein für Quallen ganz untypisches Verhalten ließ Ferdinand Boero, Meeresbiologe an der Università degli Studi di Lecce, auf Turritopsos nutricula …
: Mobilität bringt neue Ideen Im Zeitalter der Molekularbiologie möchten Wissenschaftler endlich klären, mit welchen Mechanismen die Evolution auf Ebene der Erbsubstanz DNA arbeitet. In …
: Die eiserne Reisration Anämie verursacht eine Vielzahl von Leiden, wie zum Beispiel Gehirnschäden bei Kleinkindern, zunehmende Anfälligkeit für Infektionen, sowie chronische …
: Sonnenbrand bei Genen Die Ursache für Schäden durch UV-Licht ist im molekularen Aufbau der DNA zu suchen. Genauer: in der Base Thymin, die zu den vier Buchstaben des genetischen …
: Prima Klima für Weizen? Das European Stress Physiology and Climate Experiment (ESPACE-Wheat) war groß angelegt, in allen agrarrelevanten bioklimatischen Zonen Europas befanden sich …
: Ein viraler blinder Passagier Etwa ein Prozent des menschlichen Erbguts besteht aus bunt zusammengewürfelten DNA-Stücken, die ursprünglich von Retroviren stammen. Vor langer Zeit …
: Ein todbringendes Signal? Die Forscher um Peter Sutovsky und Gerald Scharten vom Oregon Regional Primate Research Center in Beaverton haben ihre Ergebnisse im Dezember 1998 auf der …