: Antarktisbewohner gehen nicht mit der ModeRichard Aronson, Meereswissenschaftler am Dauphin Island Sea Lab und seine Kollegen glauben, als die Antarktis in den jetzigen Gefrierzustand geriet, wurden zum …
: Täter oder Mitläufer?Bei der Multiplen Sklerose greifen die Immunzellen das körpereigene Myelin an und verursachen dort entzündungen. Die Myelinscheiden umhüllen Teile der Neuronen …
: Weshalb unter Druck nichts läuftDas berichtet eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Endokrinologen Matthew Hardy vom Population Council in der Dezemberausgabe von Endocrinology. Sie weisen …
: Gegen die FettleibigkeitDie Forschungsarbeit wurde an der University of Washington und bei Hoffmann-La Roche, Inc. durchgeführt und wird in Nature in der Ausgabe vom 27. November …
: Komplizen an der ArbeitIn der Dezember-Ausgabe von Nature Medicine haben Forschungsgruppen aus Deutschland und Brasilien unabhängig voneinander zwei Proteine beschrieben, die …
: Kristallstruktur des Enzyms der Methanbildung aufgeklärtMethan wird immer da gebildet, wo Biomasse durch Mikroorganismen abgebaut und Sauerstoff verbraucht ist. Hier siedeln sich methanbildende Mikroorganismen an, so …
: Subtilere Methode verringert das Leiden der VersuchstiereNeue Chemikalien auf ihre Toxität zu prüfen, ist ebenso schwierig wie notwendig. Während Zellkulturen erste Hinweise auf mögliche Gefahren liefern, wird für …
: Alles auf einen StreichDas Genom eines Lebewesens wird häufig als Blaupause bezeichnet, doch eigentlich ähnelt es mehr dem Telefonbuch einer Großstadt: Es enthält Namen und Adressen …
: Zur falschen Zeit am falschen OrtDie Zahnfee könnte nicht freundlicher sein. Es hat sich herausgestellt, daß ein Satz von vier Zähnen aus einem winzigen Kiefer, der am Anfang dieses Jahres an …
: Wie die kleinen grauen Zellen Geräusche verarbeitenNeuronen leiten Informationen nicht einfach weiter, sondern jede einzelne dieser Gehirnzellen ist mit einem winzigen Computer zu vergleichen, der Signale aus …