Anthropologie: Junger UropaStellen Sie sich vor, Sie setzen sich in eine Zeitmaschine und reisen zurück in das Jahr 3000 v. Chr. Dann besuchen Sie ein kleines Dorf am Nil. …
Forschungspolitik: Wissenschaftsorganisationen wollen an Befristungsregeln festhaltenIm Zuge der Überprüfung von Regelungen zur Juniorprofessur hat das Bundesverfassungsgericht die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes für nichtig erklärt und …
Herzlichen Glückwunsch!: Was die Welt im Innersten zusammenhält "Der LHC läutet eine ganz neue Ära der Physik ein", ist sich Robert Aymar sicher. Der Generaldirektor vom CERN kann es kaum erwarten, dass der neue …
Bildungspolitik: Absolventenzahlen leicht gestiegenIm Jahr 2003 haben 218 100 Prüfungsteilnehmer ihr Studium an deutschen Hochschulen erfolgreich abgeschlossen, fast die Hälfte davon waren Frauen. …
Ökologie: Zerbrechliche ParadieseDer holländische Admiral Jakob Roggeveen traute seinen Augen kaum, als er durch sein Fernrohr blickte. Riesige Steinfiguren begrüßten die Seefahrer aus dem …
Anthropologie: SüdwärtsChina, eine der ältesten Zivilisationen der Menschheit und heute der bevölkerungsreichste Staat der Welt, ist längst nicht ethnisch homogen. Viele Völker leben …
Ägyptologie: PharaonengleichIm Ägypten des Altertums verwandelten sich Millionen von Vögeln, Reptilien und Säugetieren - insbesondere Katzen – in Mumien. Zunehmende Popularität erlangte …
Anthropologie: Geringes Hirnwachstum beim Homo erectusDas Gehirn eines Homo erectus wuchs vermutlich nach der Geburt wesentlich weniger als beim heutigen Menschen Homo sapiens. Das schließen Anthropologen aus der …
Bildung: Noch viel zu lernenInzwischen erreicht beinahe ein Drittel der Bewohner von OECD-Staaten einen Universitätsabschluss, wobei die Verteilung hier sehr unterschiedlich ist: Während …
Anthropologie: Aufrechter Gang vor sechs Millionen JahrenDer als "Millennium-Mann" bekannt gewordene sechs Millionen Jahre alte Hominide Orrorin tugenensis ging vermutlich bereits aufrecht. Das schließen …