: Neue Therapieansätze bei Parkinson-Patienten Bei der Parkinson-Krankheit, von der weltweit geschätzt etwa vier Millionen Menschen betroffen sind, kommt es durch den Abbau von Dopamin-produzierenden …
: Kein Vehikel für Prionen Nach Erkenntnissen des Teams um den Schweizer Fabio Montrasio von der Universität Zürich produzieren die so genannten follikulären dendritischen Zellen (FDC) …
: Diabetes-Therapie ohne Spritzen Hundertausende von Menschen in den USA leiden an Diabetes vom Typ I, der bereits in der Kindheit beginnt. Nach der allgemeinen Ansicht setzt die Krankheit ein …
: Unerwarteter Kontakt Ausgereifte Oligodendrocyten bilden im Gehirn das Myelin. Dieses Protein ummantelt die langgestreckten Nervenfasern und ermöglicht erst, dass sich die …
: Wirkt es oder wirkt es nicht? Autismus ist eine schwere, in den ersten Lebensjahren einsetzende Verhaltensstörung, in deren Folge die betroffenen Kinder Informationen aus der Umwelt nicht …
: Punkt, Punkt, Komma, Strich... Forscher, die sich mit der Ausbildung des Gesichtes befassen, sind dankbar für solche Auffälligkeiten. Denn sie bekommen mehr Antworten auf ihre Fragen, …
: Doch keine große Gefahr für's Herz "Damals wurden Chlamydien verdächtigt, in Blutbahnen Entzündungen auszulösen, in deren Verlauf die Gefäßwand aufbricht und sich dort Blutpfropfen anlagern, …
: Viren gestrandet Influenza A-Viren, die Auslöser der "echten" Grippe, befallen nicht nur Menschen, sondern auch Vögel, Schweine, Pferde, Seehunde und Wale. Damit verfolgt das …
: Autoimmunantwort gegen HIV Bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen den human immunodeficiency virus (HIV) stoßen Forscher auf eine ganze Reihe von Problemen. Frühere Studien zeigten …
: Vom Krebsnebel zur Tumordiagnostik Wenn über Technologietransfer aus der Raumfahrt gesprochen wird, kommt vielen Zeitgenossen immer nur ein Beispiel in den Sinn: Die Teflonpfanne. Weit weniger …