: Paradoxe MembranenEiner Dresdner Hausfrau haben die meisten von uns ihren ungetrübten, morgendlichen Kaffeegenuss zu verdanken. Denn vor fast hundert Jahren erfand sie den …
: Photochemische Reaktionen im ComputerWissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum ist es erstmals gelungen, eine photochemische Reaktion am Computer zu simulieren. Derartige Reaktionen werden nicht …
: Die Form macht'sNoch gibt die Halbleitertechnik in der Elektronik und Computerindustrie den Takt an. Doch das könnte sich langfristig ändern, denn Wissenschaftler untersuchen …
: Tanz am Rande des SonnensystemsZunächst sah es so aus wie ein ganz gewöhnliches Kuiper-Gürtel-Objekt (KBO), als im November 1998 Astronomen des Kitt Peak National Observatory den schwach …
: BlitzphysikZuerst grummelt es nur ein wenig in der Ferne, und der Horizont erglüht in flackerndem Schein - die Vorboten eines drohenden Gewitters. Nun heißt es Schutz …
: Akkus belasten die Umwelt in DeutschlandDurch wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Akkus gelangen in Deutschland jährlich rund 400 Tonnen des hochgiftigen Schwermetalls Cadmium unkontrolliert in die Umwelt …
: Erdmagnetfeld vor der Wende?Auch wenn aus dieser Zeit menschliche Aufzeichnungen fehlen, so weiß man doch, dass das Erdmagnetfeld in den Jahrmillionen der Erdgeschichte häufiger seine …
: Wasserstoff wird unter Druck schwarzWasserstoff färbt sich oberhalb von 300 Gigapascal zunächst gelb, dann orange und rot, bis schließlich gar kein Licht mehr passieren kann, er also schwarz wird. …
: Seltsame SterneEin Neutronenstern ist die letzte Inkarnation eines Sterns mittlerer Masse - denn nur aus den schwersten Sternen, jenseits von zehn Sonnenmassen wird einmal ein …
: Kleiner als erlaubtVor mehr als hundert Jahren versuchte Ernst Abbe, Physikprofessor in Jena und Direktor der Firma Carl Zeiss, das Auflösungsvermögen von optischen Mikroskopen zu …