Granulare Materie: Verblüffendes Experiment testet Sandsturm-PhysikWas passiert, wenn kleine Körner aneinanderstoßen? Mit einem kuriosen Versuchsaufbau beantworten Erlanger Forscher eine Frage, die erstaunlich schwer zu beantworten ist.
Bevorstehender Ausbruch: Keine Apokalypse an Europas SupervulkanForscher präsentieren Indizien, dass beim Supervulkan Phlegräische Felder schon relativ bald ein neuer Ausbruch droht. Die Welt wird trotzdem nicht untergehen.
Extreme Winde: Supertornados durch MeteoriteneinschlägeFeuerbälle und geschmolzenes Gestein sind erst der Anfang: Meteoriten senden auch ultrastarke Wirbelstürme bis in hunderte Kilometer Entfernung.
Astrophysik: Neue Hoffnung für Dunkle-Materie-Jäger?Weist Antimaterie aus dem Weltall den Weg zur Lösung des Dunkle-Materie-Rätsels? Zwei neue Studien deuten in diese Richtung, dürften aber für Diskussionen sorgen.
Bildgebendes Verfahren: Wenn das WLAN die Wohnung ausspioniertZwei Münchner Wissenschaftler verwandeln einen handelsüblichen WLAN-Router in ein Mini-Radar, das Gegenstände im Umfeld sichtbar macht.
Rosettas Komet: Gewaltsame Lösung für Tschuris Sauerstoff-RätselSauerstoff ist im Sonnensystem - außerhalb der Erde - extrem selten. Warum hat der Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko dann so viel davon?
Hologramme: Der Traum von der täuschend echten AbbildungIm französischen Wahlkampf sorgte die dreidimensionale Projektion eines Präsidentschaftskandidaten für Aufsehen. Was trennt die Holografie noch von der Sciencefiction?
Verbesserte Nickel-Zink-Batterie: Eine neue Alternative zu LithiumionenakkusLithiumionenbatterien sind leistungsfähig - aber auch explosionsgefährlich. Eine verbesserte, wiederaufladbare Zinkbatterie könnte vielleicht bald Abhilfe schaffen.
Darmphysik: Eine gute Wurst dauert zwölf SekundenWie der Stuhlgang physikalisch funktioniert, ist umstritten. Nun hat eine Forscherin an 23 Säugetieren untersucht, wie der Prozess von der Körpergröße abhängt.
Metamaterial: Dieses Material dehnt sich unter Druck ausNoch existiert es nur am Computer - doch schon bald müsste es sich mit 3-D-Druckern herstellen lassen: ein Material, das den Gesetzen der Physik zu widersprechen scheint.