: Mit neuem Sinterwerkstoff schneller zum keramischen Prototyp Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden hat in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und …
: Ein Helfer aus der Raumfahrt Beim Härten von Bohrern, Motorwellen oder Zahnrädern aus Stahl sind die Werkstückträger starken Belastungen ausgesetzt. Sie müssen Temperaturen von bis zu 1 …
: Kleiner geht's nicht? Wissenschaftler des Weizmann Instituts haben eine mögliche Antwort auf diese Frage gefunden. Unter ebenso einfacher wie eleganter Anwendung einer chemischen …
: Ein Spiegel für Hitzewellen Das Problem mit den bisher existierenden dielektrischen Spiegeln bestand darin, daß bei bestimmten Einfallswinkeln ein Teil des Lichtes nicht durch die …
: Abschied vom Mythos einer neuen Sprache "Das Internet wird mythologisiert," dies meint Professor Dr. Peter Schlobinski vom Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover. "Es …
: Mit Köpfchen auf die Schiene Die Autoren gehen von der belegbaren Prämisse aus, daß Entscheidungen für einen bestimmten Unternehmensstandort zunehmend von der Qualität der …
: Das Ende eines erfolgreichen Arbeitslebens Die Leitung der Mission ROSAT lag beim Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik, doch genutzt wurden der Satellit und sein …
: Internet aus der Steckdose Vom Haushalt des Testkunden werden die Internetdienste vom Telekommunikationsunternehmen tesion über die Stromleitung zum Ortsnetztransformator …
: Klein, kleiner - noch klitzekleiner Auch die Laser unterliegen dem Drang zur Miniaturisierung, doch bisher gab es eine Grenze. Wenn herkömmliche Halbleiterlaser, wie sie beispielsweise zum Lesen …
: Ritt auf dem Laserstrahl "Die Laserenergie heizt in der Antriebsdüse ein Gas auf, zum Beispiel die Umgebungsluft. Dieses tritt nach hinten aus und treibt den Flugkörper voran", …