Unterrichtsmaterial

Fachgebiet » Erweiterte Suche
Total: 477
Seite 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87
© Sterne und Weltraum 04/2007
(Ausschnitt)
Der Vorgang der Reflexion wird unter verschiedenen Aspekten betrachtet.
© Astronomie Heute 04/2007, Gary Seronik
(Ausschnitt)
Tauchen Sie mit Ihren Schülern in ein Schlüsselkapitel der Geschichte der Astronomie ein, indem Sie mit den Weltbildmodellen auch handgreiflich umgehen, ein Galilei-Fernrohr selbst bauen und mit Galileos Augen den Mond beobachten.
© Sterne und Weltraum 03/2007
(Ausschnitt)
Anhand von praktischen Unterrichtsbeispielen wird gezeigt, an welchen Stellen beispielsweise im niedersächsischen Lehrplan Anknüpfungspunkte zum Einstieg in die Stringtheorie gegeben sind.
© Astronomie Heute 03/2007, Eckhard Slawik
(Ausschnitt)
Warum haben wir nicht bei jedem Vollmond eine Mondfinsternis, oder warum sieht man den Mond auch dann noch, wenn er total verfinstert ist?
© Sterne und Weltraum 02/2007, Siegfried Hold
(Ausschnitt)
Nichts erscheint so launisch wie das Wetter. Beim Wettergeschehen laufen etliche physikalische Vorgänge gleichzeitig ab. Das macht die Sache schwierig - aber auch interessant.
78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN