Mondforschung: Was erzeugte die Schrammen um das Mare Imbrium?Im Umfeld des Mare Imbrium, des linken Auges des Mondgesichts, finden sich zahlreiche lange Schrammen. Sie könnten durch Splitter des einschlagenden Körpers entstanden sein.
Astrophysik: Ein riesiges X in unserer MilchstraßeDer innerste Bereich der Galaxis ist mit einem gigantischen X aus Sternen markiert. Die Struktur erlaubt Rückschlüsse auf die Entwicklung unserer Milchstraße.
Astrophysik: Vom Mond aus in die Sterne blickenDie chinesische Raumsonde Chang'e-3 erkundete vom Mond aus das tiefe Weltall und scannte einen Bereich des Himmels im Ultravioletten.
Sternentwicklung: Auch Sterne haben SchneegrenzenDer starke Ausbruch eines Jungsterns verschob in seiner Staubscheibe die "Schneegrenze" nach außen, was große Auswirkungen auf die mögliche Bildung von Planeten hat.
Raumsonde Juno: Juno liefert das erste Bild von JupiterRund eine Woche nach der Ankunft hat die US-Raumsonde Juno mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit begonnen. Auch ihre Kamera ist in Betrieb und behält den Gasgiganten im Blick.
2015 RR245: Zwergplanet oder nicht?Mit rund 700 Kilometer Durchmesser ist der neu entdeckte 2015 RR245 eines der größten Objekte im Kuipergürtel des Sonnensystems. Ist er ein Zwergplanet wie Pluto?
Blick in die Forschung - Im Bild: Der blaue PlanetDer Lunar Reconnaissance Orbiter blickt auf die Erde
Astronomie und Praxis: Astroszene: Sternentstehung, Himmelsfotografie und Reiseberichte Die Würzburger Frühjahrstagung am 23. April 2016 bot auch in ihrer 40. Auflage wieder ein informatives Programm.
Himmelskörper: Ein Exoplanet mit drei SonnenIm All gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Nun im Programm: ein Himmelskörper, der gleich drei Sterne am Himmel sieht.
Raumsonde Juno: Juno ist angekommen!Am frühen Morgen des 5. Juli 2016 erreichte die NASA-Raumsonde Juno eine Umlaufbahn um Jupiter. Das Einschussmanöver verlief nach Plan und sehr präzise.