Alarmsignal: Was macht einen Schrei zum Schrei?Was macht aus einem Rufen einen echten Schrei? Die Antwort liegt in einem besonderen akustischen Merkmal: Es liefert den Direktzugang zu unserem Angstzentrum.
Perlenzucht: Wie sich die Auster eine Perle rolltWas passiert, wenn in einer Muschel eine Perle wächst? Ein geschickt platzierter Magnet zeigt nun: Im Innern der Auster geht's ordentlich rund.
Mensch vs. Schimpanse: Wer hat die modernere Hand?Das vermeintliche "Präzisionswerkzeug" ist womöglich gar keine menschentypische Anpassung, sagen Forscher, sondern uralt - jedenfalls verglichen mit den Händen eines Schimpansen.
Teilchenphysik: Umstrittenes Pentaquark nun offiziell gesichtetNormalerweise treten sie in Zweier- oder Dreierbündeln auf, doch nun sichten Forscher ein Konglomerat aus fünf Quarks. Das "Pentaquark" hatte sich lange äußerst rar gemacht.
Mariner 4: Heute vor 50 Jahren: Das erste Foto eines anderen PlanetenGenau 50 Jahre vor dem Pluto-Flyby ereignete sich ein historischer Moment der Raumfahrt: Die Sonde Mariner 4 funkte erstmals das Bild eines Himmelskörpers zur Erde.
Farbwahrnehmung: Welche Lieblingsfarbe haben Farbenblinde?Menschen mit Rotgrünsehschwäche bevorzugen offenbar ganz andere Farben als Otto Normalseher. Ihnen gefällt, was der Rest für unansehnlich hält: Gelb.
Grüne Chemie: Ein Silbernanopartikel aus HolzSilbernanopartikel sind effiziente Bakterienkiller, aber schädlich für die Umwelt. Jetzt haben Wissenschaftler womöglich eine grüne Alternative entwickelt.
Big Data: YouTube, Twitter? Gensequenzen!Nichts dürfte uns in Zukunft mehr Daten bescheren als die Genetik, haben Forscher berechnet. Die Datenmengen sprengen alles bisher da Gewesene.
Geschmacksgen: Machte uns die Evolution zu besseren Schweineessern?Nur Träger einer bestimmten Genvariante können sich für das Fleisch von Ebern erwärmen. Eine Untersuchung zeigt nun, dass die Evolution hier ihre Finger im Spiel hatte.
Erblich bedingter Hörverlust: Gentherapie lässt Mäuse wieder hörenMit einem Virus haben Mediziner bei Mäusen genetisch bedingten Hörverlust wieder rückgängig gemacht. Das zeigt: Auch im Innenohr können defekte Gene ersetzt werden.