Neugeborenen-Versorgung: Drastisches Abkühlen hilft gegen HirnschädenSauerstoffmangel bei der Geburt kann zu Hirnschäden führen. Doch ein starkes Absenken der Körpertemperatur verringert die Gefahr.
Umkehr des Erdmagnetfelds: Erste Anzeichen für Umkippen des Erdmagnetfelds beobachtet?Daten des Satellitentrios Swarm zeigen eine unerwartete Abschwächung des Magnetfelds. Der Grund ist noch unklar: Vielleicht bahnt sich bereits die Polumkehr an.
Alexander Gerst experimentiert: Was passiert mit Seifenblasen in der Schwerelosigkeit?Schüler hatten das Experiment vorgeschlagen. Jetzt gibt es den Videobeweis: Ohne Schwerkraft werden Blasen deutlich robuster.
Nur keine Eile!: Navigationssystem findet die "schönste Route"Statt immer nur nach dem kürzesten oder ökonomischsten Weg Ausschau zu halten, warum nicht einmal die Schönheit einer Strecke erkunden? Technik hilft jetzt dabei.
Phasenwechsel-Technologie: Mit minimalem Strom zu bunten Displays Ein Material, wie es auch in DVDs zum Einsatz kommt, könnte sich bald in Energie sparenden Displays wiederfinden. Ein rudimentärer Prototyp existiert bereits.
Fotovoltaik: Verbessertes Herstellungsverfahren steigert Effizienz von Perowskit-SolarzellenPerowskit-Solarzellen gelten als äußerst viel versprechend. Eine Verfahrensoptimierung bringt sie jetzt in die Nähe von Siliziumzellen.
Plasmonische Farbe: So druckt man den kleinsten "Monet" der WeltStatt Pigmente erzeugen bei diesem Verfahren winzige Säulen den farbigen Eindruck. Dadurch lässt sich die Abbildung extrem verkleinern.
Medizin: Rote Blutkörperchen als FrachttransporterRote Blutkörperchen kommen fast überall hin im Körper. Die gute Idee: An diese Zellen lassen sich Wirkstoffe heften. Das Verfahren haben Forscher jetzt getestet.
Verdächtiges Mampfen: Pflanzen reagieren auf die Vibrationen fressender RaupenWer knabbert an mein'm Blättchen? Einige Pflanzen erspüren offenbar die Vibrationen kauender Raubinsekten. Der Wind und andere Störungen lassen sie dagegen kalt.
Deep Learning: Lernende Computer sollen exotische Elementarteilchen entdeckenSpezielle Lern-Algorithmen können von allein bedeutsame Muster erkennen - auch in den Daten von Teilchenbeschleunigern. Das wollen sich Physiker jetzt zunutze machen.