Photonik: Neues, rein optisches Speicherelement könnte das Internet beschleunigenComputer kommunizieren schon heute über Glasfaserkabel - ihre Komponenten funktionieren jedoch noch immer rein elektrisch. Hier könnte ein neuer Speicher Abhilfe schaffen.
Nanoporen-Technologie: Ein DNA-Lesegerät für die HosentascheSeit Jahren tüfteln Forscher an der Erbgutsequenzierung mittels Nanoporen. Jetzt ist die Technik plötzlich marktreif geworden: Sie passt sogar in einen handlichen USB-Stick.
Nanotechnologie: Forscher bauen winzige Transportroboter aus DNAUm Medikamente zielgenau zu einer Zelle zu bringen, haben Forscher einen wenige Nanometer großen Frachter gebaut - er ist komplett aus DNA gefaltet.
Früher Kunstsinn: Fertigten Neandertaler bereits Höhlenmalereien an?In Spanien entdeckte Höhlenmalereien sind offenbar so alt, dass sie noch vom Neandertaler stammen müssten. Doch die Datierung ist noch sehr vage.
Sinnesorgane: Faule-Eier-Gestank nur dank Kupfer wahrnehmbarErst der Einbau eines Kupferions macht einen Geruchsrezeptor so extrem empfindlich: Er reagiert dann selbst auf winzige Mengen von Schwefelwasserstoffverbindungen.
Maschinelles Gedankenlesen: Gehörtes aus Hirnsignalen rekonstruiertAus der Gehirnaktivität haben Wissenschaftler herausgelesen, was ein Proband gerade hört. Die Rekonstruktion klappt bereits jetzt so gut, dass man einzelne Wörter versteht.
Psychologie: Warum es sich neben einer Kiste besser denktWie man kreativer denkt, verrät ein nicht minder unkonventionelles Experiment: Es lohnt sich offenbar, manche Redensarten wörtlich zu nehmen.
Optische Täuschungen: Illusionen führen Pupillenreflex in die IrreBlickt man in grelles Licht, verengen sich sofort die Pupillen. Nun zeigt sich: Nur scheinbar helle Stellen haben denselben Effekt.
Nanotechnologie: Nanoröhrchen-Transistor horcht einzelnes Enzym abForscher haben ein einzelnes Enzym an ein Kohlenstoffnanoröhrchen gehängt: Der hauchdünne Sensor verrät, wie das Enzym seiner Arbeit nachgeht.
Augenheilkunde: Mit Lasern der Netzhaut beim Wachsen zuschauenEin neues Verfahren erlaubt den Blick in feinste Strukturen der Netzhaut. So könnten Wachstumsprozesse gemessen werden, deren Störung im schlimmsten Fall zu Blindheit führt.