Mikrobiom: Latrinen konservieren Darmflora des MittelaltersStuhluntersuchung nach sechs Jahrhunderten: Wie eine Darmflora vor Fast Food und Co aussah, lässt sich offenbar aus dem Sediment zweier mittelalterlicher Latrinen lesen.
Frühes Universum: Galaxien, gefangen im Schwarzen NetzKaum eine Milliarde Jahre nach dem Urknall waren manche Schwarze Löcher bereits zu Giganten gewachsen. Wie konnten sie so schnell so groß werden?
Topsprinter: Weit vorne dank großem HinternDer Po macht den Unterschied zwischen Sprintern, die Goldmedaillen holen, und jenen auf den hinteren Rängen. Eine erstaunliche Wirkung für eine einzelne Muskelgruppe.
Verhütung: Fruchtbarkeits-Apps insgesamt wenig verlässlichInsgesamt 200 Apps versprechen, die fruchtbaren Tage einer Frau vorherzusagen. Mit oder ohne Kinderwunsch: Auf die meisten sollte man sich besser nicht verlassen.
Australien: Buschbrände verursachten Gesundheitskosten in extremer HöheZwischen 2019 und 2020 hüllten Buschbrände die bevölkerungsreichen Regionen Australiens monatelang in Rauch. Nun haben Wissenschaftler die finanziellen Folgen abgeschätzt.
Nutztierzucht: »Leihväter« produzieren nur noch fremdes Sperma In einer Machbarkeitsstudie haben Forscher die »Spermaidentität« von Zuchttieren verändert. Die genetisch unfruchtbar gemachten Männchen bekamen dazu Stammzellen transplantiert.
Verblüffend naturalistisch: KI synchronisiert Lippen und Audio in EchtzeitEine neue KI verändert die Mundbewegungen eines Sprechers so, dass sie zu jedem beliebigen eingesprochenen Text passen. Das sieht erschreckend realistisch aus.
Sibirien: Fantastisch erhaltener Höhlenbär entdeckt»Sogar die Nase ist erhalten.« Im sibirischen Permafrost haben Rentierhirten einen uralten Höhlenbären entdeckt. Die Tiere starben spätestens vor 15 000 Jahren aus.
Mikroelektronik: Ein Chip mit eingebauter WasserkühlungComputerchips zu kühlen, ist aufwändig und energieintensiv. Die Lösung liegt vielleicht in einem eingebauten Gefäßsystem: Es saugt die Wärme auf, wo sie entsteht.
Living Planet Index: Weltweit sind die Tierbestände um 68 Prozent gesunkenDie Menschheit vernichtet ungebremst den Lebensraum der meisten Tierarten. Das zeigt der »Living Planet Index«: Er ist in nun erneut deutlich eingebrochen.