Fluoreszenzmikroskopie: Die letzte GrenzeDank einer bahnbrechenden Technik lassen sich im Fluoreszenzmikroskop lebende Strukturen auf den Nanometer genau auflösen und Proteinbewegungen im Millisekundentakt verfolgen.
Mikroskopie: »Ein Potenzial, das noch in keiner Form gehoben ist«2014 erhielt Stefan Hell den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der STED-Mikroskopie. Jetzt hat er auf dieser Basis ein neues revolutionäres Mikroskopieverfahren ersonnen.
Liveblog zur 27. Weltklimakonferenz: COP27 endet mit magerem ErgebnisIn der Nacht zum Sonntag verabschiedete die Klimakonferenz ein hart umkämpftes Abschlussdokument. Größter Erfolg ist die Einigung auf einen Entschädigungsfonds. Unser Liveblog.
Spektrum-Podcast: Was tun gegen die Trockenheit?Die Klimakrise trifft Deutschland, die extreme Trockenheit belastet Mensch und Natur. Höchste Zeit, Strategien gegen die Dürre zu entwickeln, warnen Forschende.
Polymerchemie: Passgenaue Enzyme für das KunststoffrecyclingNeue Enzyme zersetzen Kunststoff effizient.
Katalyse: Der Traum von der mikrobiellen ChemiefabrikForscher erschaffen im Labor künstliche Metalloenzyme. Ihr Ziel: Mikroorganismen beizubringen, wertvolle Chemikalien herzustellen. Ein wichtiger Schritt ist nun gelungen.
Molekülsimulationen: KI berechnet Moleküle realistischerMolekülberechnungen werden dank KI realistischer.
Spektrum-Podcast: Plattentektonik: Was die Gestalt der Erde formtHohe Gebirge und tiefe Gräben: Die Plattentektonik beschreibt, wie sich die äußere Gestalt des Planeten verändert. Doch auch das Erdinnere spielt dabei eine wichtige Rolle.
Interview: Ein revolutionäres MolekülBenjamin List, der Chemie-Nobelpreisträger von 2021, spricht über die Entdeckung der organischen Katalyse und teilt seine Zukunftsvision.
Spektrum-Podcast: Die Jagd nach dem klimaschädlichen MethanMethan schadet dem Klima teilweise mehr als CO2. Die Forschung versucht deshalb, aufzuspüren, wo das Gas austritt. Dazu braucht es aufwändige Technik und viel Einsatz.