Gott und die Wissenschaft: Die Gretchenfrage der NaturforschungWie halten es Wissenschaftler mit der Religion? Mit biografischen Essays über große Forscher zeichnet Ernst Peter Fischer ein buntes Bild.
Der Ursprung des Lebens: Aus energetischen Zwängen entstandenEin Biochemiker stellt eine bestechende These zur zellulären Evolution vor.
Ein Wirtschaftsnobelpreisträger analysiert die ungleiche Verteilung des Wohlstands: Strategien gegen ArmutWirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton widmet sich der weltweiten Ungleichverteilung des Wohlstands.
Eine etwas andere Biografie des Naturforschers: Newton aus ungewohnter PerspektiveWissenschaftsautor Florian Freistetter legt eine unterhaltsame Vita von Isaac Newton vor.
Ein Porträt des alten Ägyptens: Beständigkeit in der WüsteDieser reich bebilderte Ausstellungsband erläutert, wie aus dem Naturraum Ägypten ein Kulturraum wurde.
Aus der Wildnis in die Betonwüste: Evolution des urbanen MenschenStädtische Umgebungen sind stammesgeschichtlich neu – und unnatürlich. Wie lassen sie sich trotzdem ansprechend gestalten?
Was Coaching und Psychotherapie eint: Neurobiologie der BeratungHirnforscher Gerhard Roth und Unternehmerin Alica Ryba widmen sich den Facetten des Coachings.
Wenn wissenschaftlich inspirierte Spinnerei ungehemmt waltet: Gespenstische QuantenEine Schriftstellerin mit Jenseitserfahrung verführt einen Quantenphysiker dazu, ihren wilden Spekulationen nicht deutlich genug zu widersprechen.
Die vermeintlich heilende Wirkung des Radiums: Tödliches WundermittelKunsthistoriker Alfred Meurer beschreibt, warum niedrig dosierte Radioaktivität einst als Jungbrunnen und universelles Heilmittel galt.
Eine Marsmission auf der Erde: Zwölf Monate unter der KuppelIm Auftrag der Nasa simulierten sechs Menschen eine Mission zum Roten Planeten – eine davon erzählt in diesem Buch darüber.