Eine Annäherung an das Phänomen Zeit – ohne Physik und fast ohne Philosophie: Das Interessante umschifftAutor Simon Garfield liefert einen gut recherchierten kulturhistorischen Abriss, allerdings nur mit sehr dürftigem Bezug zum Buchtitel.
Wie sich unsere irdischen Mitbewohner verständigen: Tier-ABCSie können nicht sprechen, aber trotzdem kommunizieren Tiere in erstaunlichem Ausmaß.
Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld: Zwischen den StühlenZwischen "falschen Freunden" wie Erklären und Nutzwert schaffen steuert der Wissenschaftsjournalismus durch schwierige Gewässer.
Die Gewaltkonflikte der europäischen Nationen: Im Dauerkrieg mächtig gewordenJahrhundertelange Kämpfe untereinander befähigten die Europäer dazu, fast die ganze Welt zu erobern.
Die erstaunlichen Zusammenhänge der Technikgeschichte: Spuren des NeuenTechnik- und kulturhistorische Innovationen haben auf überaus verästelte – und oft überraschende – Weise miteinander zu tun.
Die klaffenden Lücken in der Altersmedizin: Überfordertes GesundheitswesenWas bei der medizinischen Betreuung älterer Menschen falsch läuft – und wie man es besser machen kann.
Möglichkeiten der Restbiografie: Werden, wer man noch sein kannWie können wir die Lebenszeit, die uns noch bleibt, bewusster gestalten? Eine philosophische Reflexion.
Wie Hochsensible von ihrem Wesenszug profitieren können: Chance statt HindernisPsychotherapeutin Ilse Sand gibt hochsensiblen Lesern hilfreiche Tipps an die Hand.
Ein Roman rund um Genpiraterie: Wissenskrimi mit AbstrichenJournalist Christoph Seidler legt einen Thriller vor, der literarisch nicht zur Höchstform aufläuft, aber wissenschaftlich viel vermittelt.
Die verstörenden Geschichten der Heiligen Schrift: Gnadenlose GottheitEin Religionskritiker reflektiert alttestamentliche Bücher.