: Ein virtuelles Museum der ElektrizitätErnst Peter Fischer erzählt in opulenten Bildern, wie die Kraft der ruhenden und bewegten Ladungen entdeckt, erklärt und zur omnipräsenten Dienerin unseres Alltags wurde.
Ein Forscherblick auf die Kindesentwicklung in aller Welt: Die kulturelle BrilleStellen wir uns eine junge Mutter aus der deutschen Mittelschicht vor und daneben eine vom Stamm der Nso, der in Kamerun von der Landwirtschaft lebt. Worauf legen die beiden Frauen wohl beim Umgang mit ihren Kindern am meisten Wert? Heidi Keller – Psychologieprofessorin an der Universität Osnabrück – widmet sich in diesem Buch der Frage, wie der unterschiedliche kulturelle Hintergrund das Aufwachsen von Kindern beeinflusst.
: Ein merkwürdiges DingPeter Weber wirft einen fundierten Blick auf "Die Evolution des menschlichen Geistes".
Lesenswerte Kulturgeschichte des antiken Britanniens, die zudem durch eine reiche Bebilderung überzeugt: Das römische Erbe Albions
: Kann man der Vereinsamung entrinnen? John Cacioppo und William Patrick legen ein bedenkenswertes Buch über die "Einsamkeit" vor.
: Mein zweitliebstes OrganDer Hirnforscher Dick Swaab nähert sich in "Wir sind unser Gehirn" sehr persönlich unserem Denkorgan.
: Welche Fläche nimmt der Euro-Rettungsschirm ein?Markus Weeks liefert in "Wie viele Elefanten wiegt ein Blauwal?" ein anregendes Sammelsurium der Größenvergleiche.
: Farbiger Astronomie-Einstieg"Das Kosmos-Buch der Astronomie" von Govert Schilling ist ein Buch für Astronomie-Anfänger, das einen Überblick über die verschiedenen Teilgebiete des Fachs vermitteln möchte.
Eine Weltreise zur Tugend: Warme WorteUnter Wissenschaftsjournalisten erfreut sich das Thema Weisheit in jüngster Zeit offenbar besonderer Beliebtheit.