Warum Gene keine absolute Bestimmung sind: Nur die Rohskizze des OrganismusWissenschaftsautor Ernst Peter Fischer rückt den Begriff des Gens gerade.
Faszinierende Pottwale: Moby Dicks VerwandtschaftDiese Mischung aus Sachbuch und Erzählung stellt den Pottwal vor, das größte bezahnte Tier der Welt.
Eine Hommage an Schafe: Mit Hörnern, Klauen und VliesMensch und Schaf leben seit Jahrtausenden miteinander – eine wechselhafte Kulturgeschichte, zu der auch der Hund gehört.
Entwurf einer umfassenden Naturphilosophie: Inwiefern liegt Realität im Auge des Betrachters?Ein Physiker versucht, Quantenphysik und Evolutionstheorie zu einem philosophischen Weltbild zusammenzuführen.
Symbiosen in der Natur: Gemeinsam statt gegeneinanderWie sich Lebewesen zum beiderseitigen Vorteil zusammentun – und was Menschen daraus lernen können.
Spektakuläre Kriminalfälle, gelöst von Fachleuten: Die Wahrheit hinter dem VerbrechenKeine Einschlaflektüre: Jurist Guido Limmer schildert die Arbeit von Kriminaltechnikern.
Eine Neubelebung des Lamarckismus: Weiterentwicklung der Evolutionstheorie?Zwei Wissenschaftlerinnen erweitern die Evolutionstheorie um mehrere nicht-genetische Vererbungssysteme.
Wie sich unsere irdischen Mitbewohner verständigen: Tier-ABCSie können nicht sprechen, aber trotzdem kommunizieren Tiere in erstaunlichem Ausmaß.
Ein Roman rund um Genpiraterie: Wissenskrimi mit AbstrichenJournalist Christoph Seidler legt einen Thriller vor, der literarisch nicht zur Höchstform aufläuft, aber wissenschaftlich viel vermittelt.
Die Methodik der Hirnforschung: Aus Fehlfunktionen lernenWas Migräne, Schlaganfall und Demenz über die Arbeitsweise unseres Gehirns verraten.